Bültmann & Gerriets
Warten
Eine verlernte Kunst
von Timo Reuter
Verlag: Westend Verlag
Hardcover
ISBN: 978-3-86489-269-1
Auflage: 2. POD Auflage
Erschienen am 19.04.2021
Sprache: Deutsch
Format: 215 mm [H] x 135 mm [B] x 17 mm [T]
Gewicht: 330 Gramm
Umfang: 240 Seiten

Preis: 18,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 12. März.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Ständig müssen wir warten, auf den nächsten Bus und die große Liebe, auf eine Nachricht oder einen Neuanfang. Jedes Mal ist der Stillstand eine Bewährungsprobe, denn als moderne Menschen haben wir eines natürlich nie: Zeit. Als privilegiert gelten diejenigen, die alles ohne Verzögerung bekommen.
Doch um welchen Preis? Liegt nicht gerade im Warten das Glück? "Wer die Kunst des Wartens nicht beherrscht, dem geht auch die Gelassenheit verloren - und die Vorfreude", sagt Timo Reuter. Er betrachtet das Warten als Sandkorn im Getriebe der pausenlosen Verwertungsmaschine. Und als Möglichkeit, uns neue Freiräume zu öffnen. In seinem Buch voller unterhaltsamer Geschichten und erstaunlicher Erkenntnisse untersucht er den politischen Gehalt des Wartens, dessen subversives Potenzial sowie die beglückende Kraft des Nichtstuns, der Muße und des Verweilens.
Just in time, alles sofort und immer in Bewegung - es ist höchste Zeit für eine neue Kultur des Wartens, die sich dem Rausch der Beschleunigung widersetzt!



Timo Reuter, Jahrgang 1984, hat Philosophie, Mathematik und Pädagogik studiert. Nach Stationen bei Radio und Fernsehen kommentiert er seit 2011 für verschiedene Tages- und Wochenzeitungen das politische Zeitgeschehen, er schreibt über soziale Bewegungen und gesellschaftlichen Stillstand. 2016 ist sein Buch über das bedingungslose Grundeinkommen erschienen. Er lebt in Frankfurt am Main - und besonders auf Reisen wartet er gern.


andere Formate