Bültmann & Gerriets

Kunst & Kultur / Film & Bühne
Pride Month mit der Autorin Ina Ulber und "CHAOS CUPID"
11.06.2025 um 19:00 Uhr
DER WEISSE HAI revisited
Steven Spielbergs JAWS und die Geburt eines amerikanischen Albtraums
von Wieland Schwanebeck
Verlag: Bertz + Fischer Kontaktdaten
Reihe: Deep Focus Nr. 22
Hardcover
ISBN: 978-3-86505-339-8
Auflage: 2., korrigierte und erweiterte Neuauflage
Erschienen am 28.04.2025
Sprache: Deutsch
Format: 209 mm [H] x 152 mm [B] x 27 mm [T]
Gewicht: 586 Gramm
Umfang: 280 Seiten

Preis: 28,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (Erdgeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

28,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Steven Spielbergs JAWS zählt zu den erfolgreichsten und wichtigsten Werken der ameri-kanischen Filmgeschichte. Er weist noch Spuren des kritischen New-Hollywood-Kinos auf, markiert aber zugleich den Beginn der Ära der Sommer-Blockbuster. Damals wie heute funktioniert die Jagd auf den Weißen Hai als brillanter Unterhaltungsstoff und virtuos in-szenierte Synthese aus Horror- und Abenteuerfilm (mit unübersehbaren Anleihen aus der christlichen Mythologie wie auch der amerikanischen Kulturgeschichte). Doch unter der Oberfläche dieses Films - der im wörtlichen Sinne in die Tiefe führt - lauern Paranoia, die Traumatisierung der US-Gesellschaft und die Krise der Männlichkeit. Das Buch versammelt Beiträge über die Produktionsgeschichte des Films, seine historische Bedeutung im US-Kino, die von ihm aufgegriffenen Genremuster und die Filmmusik; hinzu kommen vertie-fende Interpretationen etwa aus genderkritischer, psychoanalytischer und politischer Per-spektive.
Das umfängliche Nachwort zur erweiterten Neuauflage, die zum 50. Jubiläum des Kultklas-sikers erscheint (Kinostart war der 20. Juni 1975), erzählt ­unter anderem von JAWS-Lego-Sets, -Kartenspielen und -Theaterstücken und erörtert, was der Bürgermeister im Film mit Donald Trump zu tun hat.



Wieland Schwanebeck, Dr. phil., Literatur- und Kulturwissenschaftler, hat an der TU Dresden und an der Universität Mannheim gelehrt und geforscht, und befasst sich u.a. mit Motivgeschichte, Gender Studies, Hochstaplern, britischem Kino so-wie Adaptionsforschung. Zu seinen Publikationen zählen 'Der flexible Mr. Ripley: Hochstapelei und Männlichkeit in Literatur und Film' (2014), 'Comedy on Stage and Screen: An Introduction' (2022), Bände zu 'James Bond' (2021) und 'Loriot' (2023) für die 100 Seiten-Reihe beim Reclam Verlag, sowie zahlreiche Booklets zu Heimkinoveröffentlichungen.


ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe