Bültmann & Gerriets
Lernwerkstatt "Die Weimarer Republik"
8.-10. Schuljahr. 42 Kopiervorlagen
Verlag: Kohl Verlag Kontaktdaten
Reihe: Lernwerkstatt
Hardcover
ISBN: 978-3-86632-851-8
Erschienen am 15.04.2009
Sprache: Deutsch
Format: 298 mm [H] x 211 mm [B] x 6 mm [T]
Gewicht: 244 Gramm
Umfang: 63 Seiten

Preis: 19,80 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 26. April in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

19,80 €
merken
zum E-Book (PDF) 15,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext

Das Arbeitsheft richtet sich an Schüler der Sekundarstufe, insbesondere der Klassen 7 bis 11. Es bietet eine Vielzahl an Infotexten und Aufgaben, die dazu dienen, das Verständnis für die behandelten Themen zu vertiefen und zu festigen. Die Aufgaben sind so konzipiert, dass sie in unterschiedlichen Sozialformen wie Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit bearbeitet werden können. Das Material eignet sich ideal für den Einsatz in der Freiarbeit und ist mit Lösungen versehen, die eine eigenständige Überprüfung des Lernfortschritts ermöglichen.
Dieser Band beschäftigt sich intensiv mit der Weimarer Republik, der ersten parlamentarischen Demokratie Deutschlands, und beleuchtet ihre Entstehung sowie die politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen dieser Zeit. Die Zeit der Weimarer Republik wird vor dem Hintergrund der schweren Inflation und des Aufstiegs der Nationalsozialisten betrachtet. Zudem wird die Rolle von Adolf Hitler und seine politischen Ambitionen in dieser Zeit thematisiert, die letztlich zur Zerstörung der Demokratie führten.
Das Arbeitsheft stellt nicht nur die politischen, sondern auch die gesellschaftlichen Aspekte der Weimarer Republik dar und bietet umfassende Einblicke in die Zeitgeschichte. Es werden wesentliche Ereignisse und Entwicklungen der Neuzeit behandelt, die den Weg zur späteren Diktatur der Nationalsozialisten ebneten. Die Arbeitsblätter regen zu Diskussionen und Präsentationen an, und die Schüler können sich durch Partner- und Gruppenarbeiten ein vertieftes Verständnis der Thematik erarbeiten.
Das Material lässt sich in vielfältiger Weise im Unterricht einsetzen, etwa durch Stationenlernen, bei dem die Schüler unterschiedliche Lernstationen zu den zentralen Themen der Weimarer Republik bearbeiten können. Am Ende dieser Lernphase hat jeder Schüler sein eigenes, individuelles Arbeitsheft zu den wichtigen Aspekten der deutschen Zeitgeschichte, das die wesentlichen Ereignisse der Weimarer Republik und der Übergangszeit zur Nazi-Diktatur zusammenfasst.
64 Seiten, mit Lösungen


andere Formate
weitere Titel der Reihe