Bültmann & Gerriets

Gesundheit, Medizin & Psychologie / Psychologie / Psychologie
Greifen und BeGreifen
Wie Lernen und Verhalten mit frühkindlichen Reflexen zusammenhängen
von Sally Goddard
Übersetzung: Thake Hansen-Lauff
[Originaltitel: Reflexes, Learning and Behavior]
Verlag: VAK Verlags GmbH Kontaktdaten
Hardcover
ISBN: 978-3-86731-270-7
Auflage: Stark überarbeitete und erweiterte Neuausgabe
Erscheint am 26.02.2025
Sprache: Deutsch
Orginalsprache: Englisch
Format: 215 mm [H] x 150 mm [B]
Umfang: 288 Seiten

Preis: 22,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel ist noch nicht erschienen. Gerne können Sie den Titel jetzt schon bestellen.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Lange Zeit dachte man, dass Lernstörungen bei Kindern in psychologischen Problemen oder in schwierigen sozialen und wirtschaftlichen Verhältnissen begründet sind. Forschungen belegen jedoch, dass viele Lern- und Verhaltensstörungen körperliche Ursachen haben können: Fehlfunktionen der frühkindlichen sowie der Halte- und Stellreflexe. Basierend auf dem neuesten Forschungsstand erläutert das Buch die komplexe Materie verständlich und erklärt an Hand von anschaulichen Zeichnungen, wie man betroffene Kinder erkennen und sie unterstützen kann. Eine hilfreiche Lektüre für Lehrer, Berater und Eltern.
Vollständig aktualisierte und stark erweiterte Neuausgabe!



Sally Goddard Blythe ist Ko-Direktorin des von Peter Blythe gegründeten Institute for Neuro-Physiological Psychology (INPP) in Chester, England, das die Auswirkungen neurologischer Dysfunktionen bei Kindern mit Lernschwierigkeiten erforscht und Förderprogramme entwickelt. Sie ist in der therapeutischen Forschung und Praxis und in der Lehre tätig. Außerdem berät sie Schulen, Eltern und Fachleute. Sie veröffentlicht regelmäßig Beiträge über Neurophysiologie und kindliche Entwicklung.


andere Formate
ähnliche Titel