Bültmann & Gerriets

Politik, Gesellschaft & Geschichte / Philosophie / Politische Ideengeschichte
Pride Month mit der Autorin Anne Herzel und "Verlorene Städte"
18.06.2025 um 19:00 Uhr
Unsichtbare Institutionen
von Pierre Rosanvallon
Übersetzung: Michael Bischoff, Ulrike Bischoff
[Originaltitel: Les institutions invisibles]
Verlag: Hamburger Edition Kontaktdaten
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-86854-397-1
Erschienen am 12.05.2025
Sprache: Deutsch
Orginalsprache: Französisch
Format: 216 mm [H] x 145 mm [B] x 27 mm [T]
Gewicht: 514 Gramm
Umfang: 296 Seiten

Preis: 35,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (Erdgeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext

Pierre Rosanvallon war von 2001 bis 2018 Professor für Moderne und Zeitgenössische Geschichte der Politik am Collège de France und Directeur de Recherche an der École des Hautes Études en Sciences Sociales (EHESS).



Die Erschutterung der demokratischen Ordnung und die Welle des rechtsextremen Populismus gehen auch auf den Niedergang der unsichtbaren Institutionen zuruck: Vertrauen, Autorität, Legitimität.
Diese Konzepte sind jedoch entscheidend fur die Integration, Kooperation und Regulierung einer Gesellschaft und somit wesentlich fur den sozialen Zusammenhalt. Im Zeitalter des Postfaktischen mussen sie wieder zum
Leben erweckt werden, um die Krisen der Demokratie zu uberwinden, wie Pierre Rosanvallon in diesem Buch eindringlich unter Beweis stellt.
'Ein ebenso gelehrtes wie engagiertes Buch, [...] zwischen Warnruf und begrundeter Hoffnung.' Le Monde


andere Formate
ähnliche Titel