Bültmann & Gerriets

Regionales / Plattdeutsch
Pride Month mit der Autorin Anne Herzel und "Verlorene Städte"
18.06.2025 um 19:00 Uhr
Paul un Emma
snackt plattdüütsch
von Institut für Niederdeutsche Sprache
Illustration: Nicola Ashtarany
Verlag: Quickborn-Verlag Kontaktdaten
geheftet
ISBN: 978-3-87651-426-0
Erschienen am 09.09.2015
Sprache: Deutsch Niederdeutsch
Format: 297 mm [H] x 134 mm [B] x 12 mm [T]
Gewicht: 195 Gramm
Umfang: 44 Seiten

Preis: 12,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (Erdgeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

12,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext

Mit `Paul un Emma¿ legt das Institut für niederdeutsche Sprache ein Lehrbuch für den Niederdeutsch-Unterricht in der Grundschule vor.
Paul und Emma leben in Norddeutschland. In 20 Szenen aus ihrem Alltag nähern sich die Kinder auf spielerische Weise der Regionalsprache Plattdeutsch: der erste Schultag, Einkaufen im Supermarkt, Urlaub am Meer, Sport und viele Erlebnisse mehr. Immer mit dabei Hund Tüffel und eine Katze, die noch keinen Namen hat.
Paul und Emma regen dazu an, Plattdeutsch kennenzulernen und anzuwenden. Das kann im Rahmen eines systematischen Spracherwerbsunterrichts geschehen oder beim selbstständigen Sprachenlernen mit Freunden und in der Familie.


ähnliche Titel