Bültmann & Gerriets

Hobby & Rätselspiele / Antiquitäten
Candy Container
Zur Geschichte der Füllfiguren aus deutschen Manufakturen
von Wendy Kolar-Mullen
Verlag: Husum Druck Kontaktdaten
Hardcover
ISBN: 978-3-89876-473-5
Erschienen am 15.06.2009
Sprache: Englisch Deutsch
Format: 213 mm [H] x 212 mm [B] x 15 mm [T]
Gewicht: 330 Gramm
Umfang: 94 Seiten

Preis: 17,95 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 02. Mai in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

17,95 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Bereits Anfang des 19. Jh. wurde in Sonneberg der erste Osterhase zum Befüllen hergestellt. Seitdem haben die fantasievollen Behälter ihren Siegeszug nicht nur in Deutschland, sondern vor allem auch in den USA angetreten. Neben Figuren zu Ostern und Weihnachten sind in deutschen Manufakturen für den dortigen Markt auch Behälter für andere Gelegenheiten und mit nationalen Symbolen hergestellt worden. Wendy Kolar-Mullen schildert die Entwicklung der Figuren und stellt mit den Manufakturen Schaller und Marolin zwei Traditionsunternehmen vor, an deren Geschichte und Herstellungstechniken man die Entwicklung der Candy Containers nachvollziehen kann. Das Buch stellt einen wahren Schatz an Osterhasen, Weihnachtsmännern und vielem mehr vor und besticht besonders durch seine zahlreichen Fotos historischer Figuren.



Wendy Kolar-Mullen, Kalifornien, interessiert sich besonders für antike Schokoladenformen und hat bereits zwei Bücher zu diesem Thema geschrieben.


ähnliche Titel