Bültmann & Gerriets

Schule & Lernen / Lehrer & Referendariat / Didaktik
Gelungene Einstiege
Voraussetzung für erfolgreiche Geschichtsstunden
von Gerhard Schneider
Verlag: Wochenschau Verlag Kontaktdaten
Reihe: Methoden Historischen Lernens
Hardcover
ISBN: 978-3-89974-124-7
Auflage: Nachdruck
Erschienen am 15.09.2013
Sprache: Deutsch
Format: 188 mm [H] x 116 mm [B] x 15 mm [T]
Gewicht: 176 Gramm
Umfang: 192 Seiten

Preis: 14,80 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 22. April in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

14,80 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Inhaltsverzeichnis

Wie beim Schachspiel oft die Eröffnung über den Ausgang der Partie entscheidet, so ist der Einstieg in eine Geschichtsstunde eine wesentliche Voraussetzung für deren Gelingen. In diesem Band werden zwanzig verschiedene Einstiegsfiguren mit Materialien vorgestellt.



Vorwort
1. Vorbemerkung
2. Die Funktion der Einstiege in der geschichtsdidaktischen Diskussion
3. Einstiege - so oder so? Kontroversen über die Einstiegsphase
4. Was Einstiege leisten sollen
5. Praxisbeispiele
5. 1 Einstiege zur Festigung des Gelernten
5. 2 Der Einstieg als Reflexion des Unterrichtsgeschehens
5. 3 Einstieg mit kontroversen Quellen
5. 4 Einstieg mit diachronen Vergleichen
5. 5 Einstieg mit synchronen Vergleichen
5. 6 Provokation als Einstieg
5. 7 Weckung der Neugier
5. 8 Einstieg via Konfrontation der Schüler mit einem aktuellen Tagesereignis bzw. mit einem Alltagsphänomen
5. 9 Das Nachwirken geschichtlicher Ereignisse als Einstieg
5. 10 Einstieg unter Anknüpfung an aktuelle Kontroversen in der Gesellschaft
5. 11 Einstieg als Brainstorming
5. 12 Ein besonderes Ereignis, ein spektakulärer, aktueller "Fall" als Einstieg
5. 13 Einstieg in spielerischer Form
5. 14 Interview/Befragung als Einstieg
5. 15 Eine Phantasiereise als Einstieg4
5. 16 Ein Feature als Einstieg
5. 17 Eine Demonstration/ein Experiment als Einstieg
5. 18 Einstiege, die aus dem Zufall heraus geboren werden
5. 19 Erkundung bzw. "Lokaltermin" als Einstieg
5. 20 Eine Stadtrallye als Einstieg
6. Zusammenfassung
7. Anmerkungen
8. Bibliographie
9. Index der Themenbeispiele


ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe