Bültmann & Gerriets

Natur & Garten / Wald & Wiese / Bäume
Das große Handbuch Waldgarten
von Patrick Whitefield
Verlag: OLV Organischer Landbau Kontaktdaten
Hardcover
ISBN: 978-3-922201-25-0
Auflage: 6. Auflage
Erschienen am 15.05.2022
Sprache: Deutsch
Format: 303 mm [H] x 210 mm [B] x 13 mm [T]
Gewicht: 698 Gramm
Umfang: 170 Seiten

Preis: 22,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (1. Obergeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

22,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext

Der Autor
Patrick Whitefield, NDA, ist ein weltweit bekannter Permakultur-Designer und -lehrer, Schriftsteller, Journalist und beratender Redakteur des britischen "Permaculture Magazin". Er ist ebenfalls Autor des Klassikers "Permaculture in a Nutshell", das weltweit in englischer Sprache und vielen Übersetzungen ebenfalls sehr erfolgreich verkauft wird (in deutsch: "Permakultur kurz & bündig", ISBN ).
Patrick Whitefield wuchs in Großbritannien auf einem kleinen Hof im ländlichen Somerset auf. Er studierte Landwirtschaft am Shuttleworth College in Bedfortshire. Danach sammelte er vielfältige Erfahrungen auf Bauernhöfen in Großbritannien sowie auf Farmen im Mittleren Osten und Schwarafrika.
Patrick hat auf vielen Gebieten große Fachkenntnisse erworben. Dazu gehören biologischer Gartenbau, ökologische Landwirtschaft, praktischer Naturschutz und altes Handwerk, wie z.B. Reetdach-Deckerei, Strohballenbau und Tipi-Herstellung.
Seine vielfältigen Erfahrungen führten ihn zu der für ihn logischen Schlußfolgerung Permakultur. Wo immer er sein reichhaltiges Wissen einbringt, ruft er Respekt, Zuneigung und einen starken Tatendrang hervor.
Eines seiner liebsten Vorbilder war der verstorbene britische Permakulturpraktiker und Waldgartenspezialist Robert A. de J. Hart, von dem er sehr viel lernen durfte.



Seit Jahrhunderten bestehen in den Tropen nachhaltig nutzbare Waldgärten. Es handelt sich um ökologisch reich vernetzte und für die Urbevölkerung ökonomisch rentable Systeme in der so genannten Subsistenzwirtschaft, die, einmal angelegt und zur Ertragsreife gelangt, prinzipiell nur noch Erntearbeit verlangen. Sie sind das Vorbild für den europäischen Waldgarten.
Der langjährige, über Großbritannien hinaus bekannte, Biogartenpraktiker, Permakulturdesigner und -Lehrer Patrick Whitefield zeigt in seinem praxisorientierten Buch Schritt für Schritt, wie ganz ähnliche Gärten auch unter mitteleuropäischen Klima- und Bodenverhältnissen unter der Berücksichtigung einer gezielten Arten- und Sortenwahl gestaltet und nachhaltig gepflegt werden können. Gemeint sind große wie kleinere Gärten, die wie eine "essbare" Miniatur-Waldlandschaft angelegt werden.
Solche "essbaren" Waldgärten sind komplexe Gartenanlagen mit mehreren Stockwerken aus beispielsweise mehrjährigen Gemüse-, Heil- und Gewürzpflanzen, Waldbeeren als Bodendecker, Beerensträucher als mittlere Stockwerke und Nussbäume als so genannte Überständer. Kurzum: ein multifunktioneller, nachhaltiger Lebensraum für Pflanzen, Tiere und Menschen.
Besprochen werden unter anderem, was ein Waldgarten tatsächlich ist und wie er funktioniert, die zahlreichen Vorteile gegenüber dem Hausgarten bzw. Gartenbaubetrieb, die Waldgarten-Pflanzengemeinschaft mit der richtigen Auswahl an Arten und Sorten (Beschreibung und Pflege der einzelnen Bäume, Sträucher, Gemüsepflanzen und Kräuter), das Waldgartendesign unter der Berücksichtigung der Standortbedingungen, Pflanzenernährung, Regulierung von "Schädlingen", Krankheiten und nicht erwünschten Wildkräutern, Vor-, Pflanz- und Pflegearbeiten und vieles mehr.


ähnliche Titel