Bültmann & Gerriets
Basiswissen Barockmusik
Band 02: Die barocke Oper. Aspekte der Annäherung
von Michael Schneider
Verlag: Conbrio Verlagsges.Mbh
Hardcover
ISBN: 978-3-940768-25-4
Erschienen am 15.06.2011
Sprache: Deutsch
Format: 185 mm [H] x 123 mm [B] x 13 mm [T]
Gewicht: 178 Gramm
Umfang: 122 Seiten

Preis: 10,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und voraussichtlich ab dem 14. Juli in der Buchhandlung abholen.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

10,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext

"Die Oper ist ein unmögliches Kunstwerk", schrieb Oskar Bie in seinem berühmten Buch. Wie ist es überhaupt zu dieser Musikgattung gekommen, bei der Personen auf der Bühne in singender Weise dialogisieren? Welche Rolle spielt der Basso Continuo? Warum war die Oper, in der alle Künste und alle Sinne zusammenfließen im Zeitalter des Barock so wichtig? Was bedeutet die Anlage einer Da-Capo-Arie? Wie manifestieren sich "ernster" und "komischer" Stil in den Partituren? Welche Rolle spielte die Oper in England? Welche Probleme lauern bei heutigen Inszenierungen barocker Opern? Diesen und vielen anderen Fragen widmet sich das vorliegende Bändchen, indem es einerseits die wichtigsten geschichtlichen Entwicklungen der Gattung Oper bis ca. 1750 beschreibt, andererseits an exemplarischen Themen wesentliche Aspekte barocker Opern analysiert. Dieses ist nach Band 1 "Zur Instrumentalmusik des Hoch- und Spätbarock" (Karl Kaiser) die zweite Veröffentlichung der Reihe "Basiswissen Barockmusik", entstanden als Studienmaterial des Instituts für Historische Interpretationspraxis an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt/M. Die Werkbeschreibungen basieren auf persönlichen Erfahrungen des Autors als Dirigent der entsprechenden Werke.