Bültmann & Gerriets
Steinfurt
Spaziergänge zur Siedlungs- und Architekturgeschichte
von Thomas Hoeren, Christiane Hildebrand-Stubbe, Günther Hilgemann
Fotos: Günther Hilgemann
Verlag: Tecklenborg Verlag GmbH Kontaktdaten
Hardcover
ISBN: 978-3-944327-73-0
Auflage: 1. Auflage
Erschienen am 10.05.2019
Sprache: Deutsch
Format: 211 mm [H] x 134 mm [B] x 25 mm [T]
Gewicht: 474 Gramm
Umfang: 272 Seiten

Preis: 14,80 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 09. April in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

14,80 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext

Steinfurt ist in seinen beiden Stadtteilen voll mit interessanter Architektur und kann auf eine abwechslungsreiche, vielseitige Siedlungsgeschichte verweisen. In Form von Spaziergängen werden die einzelnen Facetten der Gebäude- und Stadtteilgeschichte erschlossen. Selbst für Einheimische finden sich in dem Buch neue Wege und erstaunliche Details: Wo finden sich in Burgsteinfurt noch Spuren von NS-Zwangslagern? Warum gibt es so viele Herrenhäuser in Borghorst? Warum haben die Grafen von Steinfurt als Gärtner verkleidet Gartenbaupläne aus dem Ausland geklaut? Was hat Borghorst mit Drachen und dem Schlafraum begüterter Damen zu tun? Warum führte ein Gartenhaus zu einem Bürgeraufstand?