Bültmann & Gerriets

Kunst & Kultur / Fotografen
Endkontrolle
Über die Arbeit der Frauen in der Schirmfabrik Adorf
von Lysann Németh
Verlag: Trottoir Noir Kontaktdaten
Reihe: Trottoir Noir Skizzenbücher Nr. 25
Taschenbuch
ISBN: 978-3-945849-32-3
Erschienen am 02.01.2025
Sprache: Deutsch
Format: 146 mm [H] x 105 mm [B] x 22 mm [T]
Gewicht: 252 Gramm
Umfang: 240 Seiten

Preis: 20,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und voraussichtlich ab dem 10. April in der Buchhandlung abholen.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

20,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext

Der VEB Schirmfabrik Karl-Marx-Stadt war die einzige Schirmfabrik der DDR. Bis zu seiner Schließung 1991 hat er etwa 40 Millionen Regenschirme produziert und hauptsächlich ins sozialistische Ausland exportiert. In Adorf im Erzgebirge befand sich der dritte von insgesamt vier Betriebsteilen - die Schirmkonfektion und der Versand.
In Chemnitz und Umgebung begegnen Lysann Németh bis heute Einkaufsbeutel, die aus Stoffresten dieser Regenschirme gefertigt wurden. So entstanden die Fotoserien "Gefährten" und "Auserwählte". Zehn Textcollagen aus zahlreichen Gesprächen mit den ehemaligen Adorfer Arbeiterinnen erzählen von Schirmherstellung und Sonderschichten, Kollektiv und Arbeitsalltag, Endkontrolle - und Abwicklung.
Lysann Németh, 1979 in Leipzig geboren, ist in Chemnitz aufgewachsen und hat an der Bauhaus Universität Weimar Freie Kunst studiert. Sie ist interessiert am Aufdecken von Schönheit im Alltäglichen und richtet ihren Blick auf Dinge, die scheinbar nutzlos geworden sind - und sich im Verborgenen dennoch als außerordentlich beständig erweisen.


ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe