Bültmann & Gerriets

Regionales / Oldenburg und umzu
Pride Month mit der Autorin Ina Ulber und "CHAOS CUPID"
11.06.2025 um 19:00 Uhr
Mit der Straßenbahn durch das alte Wuppertal Band 2
Bergauf, bergab durch Barmen (1947-1987)
von Wolfgang R. Reimann, Axel Ladleif
Verlag: DGEG Medien Kontaktdaten
Hardcover
ISBN: 978-3-946594-33-8
Erschienen am 15.05.2025
Sprache: Deutsch
Format: 220 mm [H] x 240 mm [B]
Gewicht: 800 Gramm
Umfang: 208 Seiten

Preis: 38,80 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und voraussichtlich ab dem 27. Mai in der Buchhandlung abholen.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

38,80 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext

1987 wurden die beiden letzten Wuppertaler Straßenbahnlinien - zwar noch in einem sehr guten Zustand befindlich, aber auf falschen Verkehrsachsen verkehrend - in den "Ruhestand" geschickt. Diesen Wandel und Absturz des ­Straßenbahnverkehrs fotografisch fest­gehalten zu haben, ist einigen Fotoamateuren zu verdanken.
Die Straßenbahnverkehr in Wuppertal-Barmen bestach durch einige Besonderheiten. Nicht nur, dass regelmäßig Kohlenzüge durch die Stadt fuhren - nein, zur Erholung fuhr man mit der legendären "Barmer Bergbahn" auf die Südhöhen.
In über 330 Aufnahmen reist der Betrachter durch das Barmen von der Nachkriegszeit, die massive stadtbildverändernde Umbauten mit sich brachte, bis an das Ende des Straßenbahnbetriebs im Mai 1987. Hierbei geht die Fahrt vom Haspel im Westen bis zur Diesel­straße in Langerfeld im Osten und vom Toelleturm auf den Südhöhen bis nach Hatzfeld im Norden. Bitte einsteigen ...!


ähnliche Titel