Bültmann & Gerriets

Computer, Naturwissenschaften,Technik & Digitale Fotografie / Technik / Energieversorgung
Autonome Stromversorgung
Auslegung und Praxis von Stromversorgungsanlagen mit Batteriespeicher
von Philipp Brückmann, Georg Bopp
Verlag: Oekobuch Vlg. + Versand Kontaktdaten
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-947021-19-2
Auflage: 6. verbesserte Auflage
Erschienen am 05.10.2022
Sprache: Deutsch
Format: 243 mm [H] x 178 mm [B] x 17 mm [T]
Gewicht: 522 Gramm
Umfang: 126 Seiten

Preis: 22,90 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 19. April in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

22,90 €
merken
Gratis-Leseprobe
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Auslegung und Praxis von autonomen Stromversorgungsanlagen mit Batteriespeicher
Das Buch vermittelt Technik und Aus­legung autonomer Strom­ver­sor­gungs­an­lagen im Kleinspannungsbereich (typisch 12V oder 24 V), von einfachen Beleuchtungs- und Stromversorgungsanlagen für Gartenhäuser und Campingmobilen bis hin zur autonomen Versorgung von kleinen Handwerks- und Landwirtschaftsbetrieben. Themen wie Batterien, Alternatoren, Solargeneratoren, Peltonturbinen, effiziente Verbraucher, Wechselrichter, Berechnung und Dimensionierung der Anlagenkomponenten, Installation, Erdung und Blitzschutz werden praxisnah und gemäß dem Stand der Technik behandelt.
Dabei werden auch neue und unkonventionelle Techniken vorgestellt, wie etwa künftige Speichersysteme (Druckluft, Heißöl mit Stirling), aber auch die neuen Batteriesysteme. Die Ausführungen sind das Resultat langjähriger Erfahrungen der Autoren mit der Konzeption und dem Bau autonomer Stromversorgungsanlagen.



Philipp Brückmann, Elektro-Ingenieur der Fachrichtung Energie- und Rege­lungstechnik, ist seit 1985 selbständig und hat immer wieder an diversen For­schungs­projekten mitgearbeitet, wie z.B. am Projekt Energiespeicherung mit Hilfe von Druckluft.
Georg Bopp, Diplom-Elektroingenieur, hat viele Jahre beim Fraunhofer Institut für solare Energiesysteme ISE in Freiburg an der Erforschung und Entwicklung von Photovoltaik-Systemen und Batteriespeichern gearbeitet und die Installation autonomer Stromversorgungsanlagen im In- und Ausland betreut.


ähnliche Titel