Bültmann & Gerriets
Visualisierung in der Säuglingsfürsorge Anfang des 20. Jahrhunderts
Der ¿Atlas der Hygiene des Säuglings und Kleinkindes¿
von Luisa Rittershaus
Verlag: Cuvillier
Reihe: Düsseldorfer Texte zur Medizingeschichte Nr. 2
Hardcover
ISBN: 978-3-95404-487-0
Auflage: 1., Aufl.
Erschienen am 28.08.2013
Sprache: Deutsch
Format: 210 mm [H] x 148 mm [B] x 12 mm [T]
Gewicht: 267 Gramm
Umfang: 178 Seiten

Preis: 29,74 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 12. November.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

29,74 €
merken
zum E-Book (PDF) 21,91 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext

Im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert wurde die öffentliche Gesundheitsfürsorge unter den Begriffen der ¿Hygienischen Volksbildung¿ oder der ¿Hygienischen Volksbelehrung¿ zusammengefasst. Neben Themen wie ansteckenden Krankheiten oder sittlich moralischen Fragen beanspruchte die Säuglingspflege eine prominente Stelle innerhalb der hygienischen Gesundheitsbelehrung. Ihre Ausrichtung war dabei im Besonderen auf präventive Gesundheitsmaßnahmen ausgelegt und machte Ernährungspraktiken für Säuglinge ¿ das Stillen ¿ zu ihrem Kernstück. Visuelle Darstellungen stellten sich hierfür als wichtigste Strategie zur Durchsetzung und Stabilisierung wissenschaftlicher Erkenntnis und hygienischen Wissens heraus. Der von 1918 bis 1926 in drei Auflagen erschienene ¿Atlas der Hygiene des Säuglings und des Kleinkindes¿ ist im Hinblick auf zeitgenössische Popularisierungsstrategien und Visualisierungsbestrebungen ein wichtiges Beispiel. Anhand diesem wird hinterfragt, mittels welcher Bildrhetorik Wissen ästhetisch konstruiert und vermittelt wurde, welche Rolle dabei das Verhältnis zwischen Wissenschaft und Gesellschaft spielte und vor welchem Hintergrund sich zeitgenössische Sehgewohnheiten und Darstellungstraditionen entwickelt haben.


andere Formate
weitere Titel der Reihe