Bültmann & Gerriets
Die Religion der Semiten
von William Robertson Smith
Verlag: Fachbuchverlag-Dresden
Hardcover
ISBN: 978-3-95692-898-7
Erschienen am 14.01.2016
Sprache: Deutsch
Format: 210 mm [H] x 148 mm [B] x 28 mm [T]
Gewicht: 572 Gramm
Umfang: 396 Seiten

Preis: 39,90 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 8. Oktober.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

39,90 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext

William Robertson Smith (1846-1894) war ein schottischer Theologe der Free Church of Scotland und Professor für Altes Testament. Er war ein Exponent des kirchlichen Liberalismus und war mit James George Frazer (1854¿1941) befreundet. Seit 1881 war er Professor für Arabisch an der University of Cambridge. Als Robertson Smith¿ bekanntestes Werk gilt die Veröffentlichung seiner Vorlesungen über \"Die Religion der Semiten\" - ein Klassiker der vergleichenden Religionswissenschaft. Aus ethnologischem Interesse reiste Robertson Smith dann 1878 und 1879 einige Monate nach Ägypten, Syrien und Palästina. Daraufhin veröffentlichte er im Jahr 1880 einen Aufsatz \"Animal Worship and Animal Tribes among the Arabs and in the Old Testament\". In diesem Aufsatz legte er dar, dass die biblischen Stämme Totems besessen hätten. Des Weiteren sah er in den biblischen Stämmen Exogamie und Polyandrie verbreitet und schloss damit, dass Israel es nicht geschafft habe, sich über das niedrigste Heidentum zu erheben. Am Ende des 19. Jahrhunderts erfuhr William Robertson Smith¿ Werk ein gesteigertes Interesse, da Robertson Smith¿ Ansatz, aus dem Studium der historischen Bedingungen von Schriftreligionen das Verstehen elementarer Gesellschaftsstrukturen herzuleiten, zunehmend Akzeptanz fand. (Wiki)
Nachdruck der Originalauflage von 1899.