org.editeur.onix.v21.shorts.P@6050d354 org.editeur.onix.v21.shorts.P@193c0f2 org.editeur.onix.v21.shorts.P@475bfb32 org.editeur.onix.v21.shorts.P@59e1d97f org.editeur.onix.v21.shorts.P@3f4d6b64 org.editeur.onix.v21.shorts.Br@2046a82f. »Wundervoll. Im Nu ein literarischer Radsportklassiker.« - Bert Wagendorp, De Muur org.editeur.onix.v21.shorts.Br@385c557e. »Daniel Dencik schreibt, während sein Stuhl bebt. Seine Texte über den Radsport sprinten in die Tiefen des Geistes und reihen sich in eine glänzende dänische Essaytradition ein.« - Information org.editeur.onix.v21.shorts.Br@6f21592b. »Ein wunderbares, sinnliches Buch über den Radsport.« - Jyllands-Posten org.editeur.onix.v21.shorts.Br@3b6309e0. »Herrliche Beobachtungen über das Wesen des Radsports.« - Weekendavisen org.editeur.onix.v21.shorts.Br@2ef1d973. »Zieht den Leser in das Herz des Radsports.« - Ekstra Bladet
Daniel Dencik, geboren 1972, ist ein dänischer Schriftsteller und Filmemacher. Er hat seit 1998 zahlreiche Gedichte, Kurzgeschichten, Essays und Romane veröffentlicht. Für die dänische Tageszeitung Politiken berichtete er 2016 und 2017 als Reporter von der Tour de France. Zu seinem vielfach ausgezeichneten Werk als Regisseur gehören neben Spielfilmen wie »Miss Osaka« und »Gold Coast« auch Dokumentarfilme über die Radsportler Rasmus Quaade (»Moon Rider«) und Christopher Juul-Jensen (»The Butler«).