Bültmann & Gerriets

Politik, Gesellschaft & Geschichte / Aktuelles Weltgeschehen / Zeitgeschichte
Selbstbehauptung
Warum Europa und der Westen sich begrenzen müssen
von Heinz Theisen
Verlag: Olzog
Taschenbuch
ISBN: 978-3-95768-236-9
Erschienen am 11.04.2022
Sprache: Deutsch
Format: 227 mm [H] x 152 mm [B] x 27 mm [T]
Gewicht: 562 Gramm
Umfang: 389 Seiten

Preis: 24,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 05. Dezember in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

24,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext
Inhaltsverzeichnis

Heinz Theisen lehrte bis 2020 Politikwissenschaft an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen und an Universitäten im Nahen Osten. Er arbeitet als freier Autor u. a. für die Neue Zürcher Zeitung, Tichys Einblick und "Die Neue Ordnung" Schwerpunkte sind: Die Rolle des Westens in der neuen Weltordnung, Konflikte der Kulturen, Europa und der Nahe Osten.



Die Krise des Westens spitzt sich zu im Zusammenfallen von innerer Schwachheit und äußeren Bedrohungen - insbesondere durch die ­Herausforderungen Russland, Islam und China. Nach der Niederlage in Afghanistan und dem Krieg in der Ukraine befindet sich der Westen in der Defensive gegenüber ­Autoritarismus und Islamismus, welche die Freiheit von offenen Gesellschaften infrage stellen. Europa ist durch seine strategische, geistige und demografische Lage stärker gefährdet als liberaldemokratische Staaten in Nordamerika, Ozeanien und Ostasien. Der globale Westen wird auch noch durch den zunehmend totalitären politischen Kapitalismus Chinas herausgefordert.
Die politische Klasse an Hochschulen, in den ­Medien und Parteien verzichtet oft demonstrativ auf die Selbstbehauptung des Eigenen. Ein erstaunlicher Vorgang, weil in Evolution und Geschichte immer um die Selbstbehauptung von Kulturen, Gesellschaften und Staaten gerungen worden war. Anders als im Kalten Krieg sind die Europäer schon darüber gespalten, ob sie überhaupt bedroht sind oder ob sie nicht - so in der Klima­debatte - selbst die Hauptbedrohung verkörpern. Dabei machen die Aggressionen des Islamismus und Russlands deutlich, dass wir von einem Ring kultureller Feindseligkeit und politischer Gegnerschaft umgeben sind. Das aus seiner Handlungsunfähigkeit nach außen resultierende ­Machtvakuum der Europäischen Union zieht immer neue Aggressionen auf sich.
Die innere Polarisierung zwischen weltoffenem Globalismus und regressivem Rückzug auf den Nationalstaat wird weder der Globalität noch der Komplexität der Herausforderungen gerecht. In den Gesellschaften und zwischen den Staaten des Westens muss eine neue Achse der Selbstbehauptung aufgebaut werden. Die diversen Interessen, Ideologien und Identitäten könnten in einer neuen Doppelstrategie der »Selbstbehauptung durch Selbstbegrenzung« auf einer höheren Ebene aufgehoben werden. Bürger kommt von Burg. Ein neues bürgerliches Bewusstsein sollte von internen Konflikten überleiten zu einem Europa, das schützt.
Dafür müsste nächst der Überwindung der inneren Spaltung die Kontrolle über Europas Grenzen erreicht werden. In der multipolaren Welt wären statt globaler »Weltoffenheit« eine Koexistenz der Kulturen und Mächte und gegenüber feindseligem Totalitarismus eine Strategie der Eindämmung gefordert.



Vorwort über west-östliche Begegnungen
Einleitung
Die verlorenen Grenzen des Westens
Demokratien und Diktaturen sind beide in Bedrängnis
Selbstbehauptung und Selbstbegrenzung als postideologische Kategorien
I. Entgrenzungen, Überdehnungen und Verstrickungen
Kultureller Relativismus und politischer Universalismus
Grenzen der Grenzenlosigkeit
Weit war der Weg nach Osten
Kampf um die Ukraine als Kampf um die Weltordnung
Verstrickungen des Westens in der islamischen Welt
Interkulturalität endet schon in der Türkei und auf dem Balkan
Ungleiche Verträge. Mangelnde Gegenseitigkeit gegenüber China
Afghanistan als Ende des westlichen Universalismus
Globale Krise und Demokratieversagen in der Corona-Pandemie

II. Die westliche Kultur vor der Selbstauflösung
Selbstverleugnung und Bedrohung der Wehrhaftigkeit
Von der Säkularität zur Ersatzreligiosität
Globalismus als neue Weltanschauung
Globalismus und Narzissmus ergänzen einander
Offene Grenzen: Der deutsche National-Globalismus
Global-Liberalismus als Gefährdung der Freiheit
Postmoderne Sozialisten überwinden die Natur
Selbsthass auf den »weißen Westen«
Identitäten statt Interessen
Kampf der Ängste und die Beschädigungen der offenen Gesellschaft
Demokratie als Gesinnungsoligarchie. Der Fall Deutschland
III. Wiederaufbau von Grenzen und Gegenseitigkeiten
Differenzierter Protektionismus
Von der national-globalen zur internationalen Klimapolitik
Wie Deutschland die Fluchtursachen Afrikas bekämpfen will
Entwicklungshilfe für Selbstverantwortung und Selbstbehauptung
Selbstbehauptung gegenüber Künstlicher Intelligenz
Illusionen der Intervention - Illusionen der Integration?
Ausdifferenzierung von Integration
Transkulturalität durch Brain Circulation
Vom Kampf der Kulturen zum Kampf um die Zivilisation
IV. Ein Europa, das uns schützt
Antisemitismus als Hass auf Erfolg
Israel als Modell für die Selbstbehauptung Europas
Ein postnationales Europa, das nicht schützt
Offene Grenzen: Handelsmacht und politische Ohnmacht
Die EU neu denken: Vielfalt nach innen und Einheit nach außen
Die Schweiz als Modell für ein dezentralisiertes Europa
Selbstbegrenzung und Selbstbehauptung der Europäischen Union
Die prekäre Vorfeldsicherung in der Sahelzone
Die kulturelle Bruchlinie zwischen Griechenland und der Türkei
V. Selbstbehauptung und Selbstbegrenzung des globalen Westens
Die NATO im globalen Westen
Koexistenz mit dem Autoritarismus - Eindämmung des Totalitarismus
Der Iran eint die Arabische Welt mit Israel
Afghanistan und der Aufbau einer multipolaren Weltordnung
Die tragische Dialektik von Einkreisung und Eindämmung Chinas
Koexistenz mit China durch Eindämmung Chinas
Eine mehrdimensionale Realpolitik gegenüber China
Die USA - vom Weltpolizisten zur Schutzmacht des globalen Westen
VI. Die Achse der Selbstbehauptung. Wie mit der Gefahr auch das Rettende wachsen könnte?
Rekonstruktion lokaler Akteure in der Slowbalisierung
Bürger kommt von Burg: Zum Wiederaufbau von Bürgerlichkeit
Die Weisheit des Christentums
Ende der ideologischen Borniertheiten
Die Dialektik von Freiheit und Ordnung
Gegensätze zu Gegenseitigkeiten
Die offene Gesellschaft und ihre Grenzen
VII. Wer rettet die Deutschen vor sich selbst?
VIII. Der Krieg in der Ukraine und die Wiederbegrenzung Europas und der NATO
Anmerkungen
Auswahlbibliografie


ähnliche Titel