Bültmann & Gerriets

Computer, Naturwissenschaften,Technik & Digitale Fotografie / Computer & Internet / Digitale Welten
Pride Month mit der Autorin Ina Ulber und "CHAOS CUPID"
11.06.2025 um 19:00 Uhr
Kommunikation in der Cyberkrise
Sprach- und handlungsfähig im IT-Ernstfall
von Isabelle Ewald, Alexander Schinner
Verlag: Dpunkt.Verlag GmbH Kontaktdaten
Reihe: Animals
Taschenbuch
ISBN: 978-3-96009-267-4
Erscheint am 31.07.2025
Sprache: Deutsch
Format: 240 mm [H] x 165 mm [B]
Umfang: 400 Seiten

Preis: 39,90 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel ist noch nicht erschienen. Gerne können Sie den Titel jetzt schon bestellen.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

39,90 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Das Praxishandbuch: Gut durch die Cyberkrise - mit wirksamen Kommunikationsstrategien
- Computergestützte Angriffe folgen eigenen Regeln und können nicht immer mit den gängigen Techniken der Krisenkommunikation bewältigt werden
- Das Themenspektrum des Buchs reicht von ersten Maßnahmen bei einem akuten Cyberangriff über Social Media Monitoring und Reputationsmanagement bis zur Vorbereitung auf einen Angriff durch Krisenkommunikationspläne, Risikoanalysen und Trainings
- Für Kommunikations- und PR-Profis, Unternehmensführung und Manager:innen, IT- und Sicherheitsexpert:innen, Krisenmanager:innen, Rechtsabteilungen, Compliance-Officer
- IT-Kommunikatorin Isabelle Ewald und Incident-Response-Experte Prof. Alexander Schinner können auf weitreichende Erfahrungen in der Bewältigung von Cyberkrisen zurückgreifen
Dieses Buch ist ein umfassender Leitfaden für die effektive Kommunikation während, vor und nach Cyberkrisen. Es zeigt Lösungswege für die spezifischen Herausforderungen von computergestützten Angriffen und anderen technologischen Störfällen und unterstützt Sie mit fundiertem Grundwissen, konkreten Strategien, einer Case Study sowie einem 10-Punkte-Plan für Sofortmaßnahmen im Ernstfall. IT-Kommunikatorin Isabelle Ewald und Alexander Schinner, Incident-Response-Experte und Professor für Informationssicherheit, gehen dabei auch auf rechtliche und regulatorische Aspekte sowie Meldepflichten ein.
Sie erfahren, wie kritische Vorfälle erkannt und bewertet werden, und lernen erprobte Vorgehensweisen für die interne und externe Kommunikation sowie für Social Media kennen. Erläutert werden auch spezielle Techniken für die Kommunikation mit Angreifern sowie Maßnahmen zur Wiederherstellung von Vertrauen und Reputation für die Zeit nach der Krise. Damit Sie sich auf Cyberkrisen vorbereiten können, zeigt Ihnen das Buch, wie Sie Risiken analysieren, Bedrohungsmodellierungen erstellen und einen Krisenkommunikationsplan entwickeln. Zudem wird die Durchführung von Trainings und Simulationen erklärt. Checklisten und Vorlagen bieten Hilfestellungen für die Praxis.



Isabelle Ewald war in den vergangenen 15 Jahren in verschiedenen Funktionen im Wirkungsfeld IT und Technologie tätig. Gegenwärtig ist sie als Manager Information Security Awareness beim Wirtschaftsprüfer BDO für das interne Schulungswesen zum Thema Informationssicherheit verantwortlich. Unmittelbar zuvor war sie in der inhouse Technologie-Strategieberatung eines globalen Handels- und Dienstleistungskonzerns als Senior Consultant tätig. Isabelle Ewald ist Co-Host des mehrfach ausgezeichneten Cybercrime-Podcasts Mind the Tech: Cyber, Crime, Gesellschaft. Von 2020 bis 2022 war sie zudem Autorin einer Technologie-Kolumne für das Marketingfachblatt Absatzwirtschaft (Handelsblatt Media Group).
Prof. Dr. Alexander Schinner hat im Bereich computerorientierte theoretische Physik promoviert und beschäftigt sich seit über 25 Jahren mit verschiedenen Aspekten der IT-Sicherheit. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Incident Response, Penetrationstests und Security Awareness. Beruflich ist er als Partner bei BDO Cyber Security tätig, wo er gemeinsam mit seinen Mitarbeitern Kunden bei Sicherheitsvorfällen unterstützt. Zusätzlich ist er Lehrbeauftragter an der DHBW und Professor für Informationssicherheit an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt. Gelegentlich tritt er auch als Hacker auf der Bühne auf.


ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe