Jahrgang 1958, seit 2002 freiberufliche Dozentin - Schwerpunkte Rechnungswesen und Personalwirtschaft mit DATEV-Programmen, seit 2008 Autorin für DATEV und verschiedene Verlage.
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis 19
Abbildungsverzeichnis 23
A Warum Buchführung im Unternehmen mit DATEV? 29
I Warum Buchführung? 29
1 Basis für unternehmerische Entscheidungen 29
2 Gesetzliche Verpflichtung45
II Warum gemeinsam mit dem Steuerberater? 49
1 Prozessverbesserung durch partnerschaftliche Zusammenarbeit 49
2 Unterstützung bei der Einrichtung der Buchführung 59
III Warum mit DATEV? 79
1 Individuell gestaltbare Arbeitsbereiche 79
2 Einfache Bedienung 85
3 Hohe Effizienz durch Komfortfunktionen 93
4 Hohe Effizienz durch Komfortfunktionen beim manuellen Buchen 106
5 Einfache Korrekturen 112
6 Komfortable Zusatzfunktionen 116
7 Aussagekräftige Auswertungen 126
8 Sicherheit bei der Integration rechtlicher Vorgaben 226
9 Digitale Zusammenarbeit Kanzlei-Mandant mit DATEV Unternehmen online 236
B Buchungsbeispiele - für Einsteiger mit DATEV gebucht 239
I Eingangsrechnung 241
II Ausgangsrechnung 275
III Kasse 305
IV Bankbuchungen 317
V Preisnachlässe beim Umlaufvermögen 333
VI Darlehen 347
VII Rechnungsabgrenzung 360
C Wenn Fragen auftreten sollten 373
I Wissen aufbauen 373
II Hilfe und Service 373
D DATEV Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen 377
E DATEV-Kontenrahmen 381
F Stichwortverzeichnis 383