Bültmann & Gerriets

Sprachwissenschaften / Deutsch / Reden & Glückwünsche
Der Haferlschuh: Tradition - Handwerk - Mode
Geschichte, Herstellung und mehr vom Münchner Traditionsschuhmacher Schuh Bertl
von Schuh Bertl, Helge Sternke
Verlag: Heel Verlag GmbH Kontaktdaten
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-96664-721-2
Auflage: überarbeitete Neuauflage
Erschienen am 15.06.2023
Sprache: Deutsch
Format: 266 mm [H] x 198 mm [B] x 2 mm [T]
Gewicht: 1112 Gramm
Umfang: 256 Seiten

Preis: 29,95 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 15. April in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

29,95 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Ein einmaliges und hochwertiges Buch über ein faszinierendes Handwerk! Der Haferlschuh ist weit mehr als ein folkloristischer Bayernschuh. Der Münchner Haferlschuh-Experte Schuh Bertl und Helge Sternke spüren in diesem 255-seitigen Bildband und Fachbuch dem Haferlschuh in seiner komplexen Vielfalt nach - von seinen Ursprüngen bis heute - und veranschaulichen dabei seine Herstellung von der Gestaltung des Leistens über die Aufbereitung des Leders bis zu den Besonderheiten des Schafts aus einem Stück. Höhepunkte dieses reich bebilderten Bandes sind die Darstellung des Schuhbaus eines zwiegenähten Haferlschuhs in über 100 gezeichneten Einzelschritten und die Demonstration vom Vergessen bedrohter Näh- und Herstellungstechniken. Mit ausführlichen Informationen zu Geschichte, Kultur, Mode, Herstellung und Pflege wendet sich dieser allgemein verständliche Band an alle Schuhinteressierten, die die außergewöhnliche Vielfalt und stilvolle Schönheit des Haferlschuhs zu schätzen wissen. Dieses Monumentalwerk lässt keine Wünsche und Fragen offen. Der Haferlschuh als unverwüstlicher Arbeitsschuh oder als eleganter Ausgehschuh, Schuh Bertl zeigt uns jegliche Formen. Das Wissen um die echte Haferlschuh-Herstellung, eine 200 Jahre alte Handwerkstradition, die nur noch von einer Handvoll Schustern beherrscht wird, wird mit diesem Buch erhalten.
Das Buch ist eine Hommage an den traditionellen Haferlschuh und seinen überraschend vielen Variationen. Bertl ist ein Handwerker, der mit Herzblut ans Werk geht und dieses fließt merkbar in sein Buch ein. Ihm und Helge Sternke ist dabei deutlich mehr gelungen als ein hervorragendes Buch über einen sehr speziellen Schuh. Die Autoren bewahren wertvolles altes Fachwissen und traditionelles Schuhmacherhandwerk vor dem Vergessen. Das Buch wurde von einem leidenschaftlichen Schuster geschrieben und genügt höchsten Ansprüchen. Es besticht durch zahlreiche ausgezeichnete Fotos von den Schuhen und von den verschiedenen Arbeitsgängen, die in Schritt-für-Schritt-Zeichnungen und -Fotos detailliert dargestellt werden. Wie entsteht eine Bestechnaht, wie entsteht eine Schuhleiste, wie fixiert man das Oberleder und wie entsteht der original zweigenähte Haferlschuh? Es gibt sogar ein Kapitel mit Tipps und Tricks für Schuster rund um die Schuhherstellung. Dabei ist das Ganze auch für Laien verständlich. Ein wunderschönes Buch, an dem kein Schuhliebhaber vorbeikommt!



Seit über 25 Jahren betreibt der Schuh-Bertl sein Schuhmachergeschäft in München, welches er 1989 übernahm. Anfangs gingen erst wenige Paare und zumeist Maßschuhe über den Ladentisch, heute kann er die große Nachfrage aus aller Herren Länder nicht mehr allein bewältigen und beschäftigt rund 40 Handwerker.


ähnliche Titel