Bültmann & Gerriets
Pride Month mit der Autorin Anne Herzel und "Verlorene Städte"
18.06.2025 um 19:00 Uhr
Joseph Joachim
Wegweiser für Generationen
von Beatrix Borchard
Verlag: Edition Text + Kritik Kontaktdaten
Reihe: SOLO
Hardcover
ISBN: 978-3-96707-913-5
Erscheint im Dezember 2025
Sprache: Deutsch
Orginalsprache: Deutsch
Format: 190 mm [H] x 120 mm [B]
Umfang: 120 Seiten

Preis: 20,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel ist noch nicht erschienen. Gerne können Sie den Titel jetzt schon bestellen.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

20,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext

Joseph Joachim (1831-1907) galt und gilt bis heute als Inbegriff eines deutschen Geigers, obwohl er aus dem damals ungarischen Burgenland stammte, in einer jüdischen Familie deutschsprachig aufgewachsen und in Wien ausgebildet worden war.
Joachims Wiener Lehrer Joseph Böhm hatte seinerseits bei einem Viotti-Schüler, dem französischen Geiger Pierre Rode gelernt. Ungarn, Österreich, Italien, Frankreich - diese verschiedenen Herkünfte prägten Joachim in ihrer Vielfalt und Diversität als Instrumentalist, Komponist und Berliner Hochschulgründer. Als Lehrer wurde er weniger geigentechnisch denn durch seine Spielhaltung und Programmgestaltung insbesondere als Kammermusiker Vorbild für Generationen von Geigern und Geigerinnen aus aller Welt. Nicht zuletzt das US-amerikanische Musikleben wurde maßgeblich durch seine Schüler aufgebaut, und zahllose vor allem auch von Frauen gegründete Kammermusikensembles beriefen sich auf ihn. Bis heute sehen sich Musiker und Musikerinnen in seiner Nachfolge, obgleich er nie im engeren Sinne eine Schule gebildet hat.
Die Reihe "SOLO - Porträts und Profile" lädt dazu ein, die Künstlerinnen und Künstler der "klassischen" Musik kennenzulernen. Erstmals auf dem deutschsprachigen Buchmarkt stehen hier internationale Interpretinnen und Interpreten des 20. und 21. Jahrhunderts im Mittelpunkt. Jedes Buch porträtiert in gut zugänglicher und kompakter Form eine Musiker-Persönlichkeit: Dirigentinnen und Dirigenten, Solistinnen und Solisten, Sängerinnen und Sänger. Biografie und Karriere werden ebenso vorgestellt wie wesentliche Merkmale des individuellen Musizierens. Eine Einordnung des künstlerischen Profils rundet die fundierten Darstellungen ab.
Die Autorinnen und Autoren der Reihe sind auf ihrem jeweiligen Gebiet ausgewiesene Fachleute und kommen aus Forschung und Praxis.


weitere Titel der Reihe