Bültmann & Gerriets
Pride Month mit der Autorin Ina Ulber und "CHAOS CUPID"
11.06.2025 um 19:00 Uhr
Johann Stamitz und die europäische Musikermigration im 18. Jahrhundert
von Sarah-Denise Fabian, Silke Leopold, Panja Mücke, Rüdiger Thomsen-Fürst
Verlag: Heidelberg University Publishing
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-96822-060-4
Erschienen am 17.06.2021
Sprache: Deutsch
Format: 266 mm [H] x 198 mm [B] x 20 mm [T]
Gewicht: 707 Gramm
Umfang: 204 Seiten

Preis: 42,90 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 10. Juni.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

42,90 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext

Die vorliegende Publikation dokumentiert die Referate des Symposiums »Die Familie
Stamitz und die europäische Musikermigration im 18. Jahrhundert«, das in
Schwetzingen am 17. und 18. Juni 2017 aus Anlass des 300. Geburtstags von Johann
Stamitz stattfand. Veranstaltet wurde die Tagung von der Forschungsstelle Geschichte
der Südwestdeutschen Hofmusik der Heidelberger Akademie der Wissenschaften und der
Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim. Johann Stamitz,
eine Galionsfigur der Mannheimer Hofmusik, und seine Familie stehen beispielhaft für
die Musikermigration des 18. Jahrhunderts in Mitteleuropa. Ausgehend davon
untersuchen die Referate verschiedene Aspekte des Themenkreises. Zum Konzept der
Tagung gehörte es, neben erfahrenen Fachleuten auf diesem Gebiet auch dem
wissenschaftlichen Nachwuchs eine Plattform für eigene Forschungen und für die
Präsentation der Ergebnisse zu bieten.