Bültmann & Gerriets
Render[in] - Einfaches Rendering mit SketchUp
von Ebba Steffens, Holger Faust
Verlag: Sketch-Shop Kontaktdaten
Hardcover
ISBN: 978-3-9819506-0-1
Auflage: 6., überarbeitete Auflage
Erschienen am 22.01.2018
Sprache: Deutsch
Format: 212 mm [H] x 149 mm [B] x 15 mm [T]
Gewicht: 168 Gramm
Umfang: 79 Seiten

Preis: 12,95 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 14. April in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

12,95 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis

Die Darstellung fertiger Modelle hat in SketchUp immer einen gezeichneten Charakter. Das auf der einen Seite das Ziel von SketchUp, was sich auch in dem Namen des Programms ausdrückt, und zum anderen an einem fehlenden Renderer liegt, der nicht Bestandteil des Programms ist. Darüber hinaus fehlt vielen Anwendern die Möglichkeit, mit Leuchten und Lichteffekten Modelle realistischer darzustellen. Um an dieser Stelle einen Entwurf hochwertiger, bis hin zu fotorealistisch darzustellen, muss man auf ein Zusatzprogramm zurückgreifen, wie es Render[in] ist.
Als sogenanntes Plug-In ist Render[in] unmittelbar in SketchUp integriert und muss nicht als Zusatzprogramm nebenher gestartet werden. Damit ist ein Importieren von SketchUp-Dateien nicht erforderlich, man arbeitet unmittelbar in SketchUp weiter und sieht in einem kleinen Vorschaufenster live alle Änderungen am Modell.
Auch wenn die Bedienung des Programms damit denkbar einfach ist, wurden wir auch in Bezug auf Render[in] immer wieder auf ein Handbuch angesprochen - auch im Hinblick darauf, dass Render[in] nur in englischer Sprache verfügbar ist.
Mit der Version 3 von Render[in] hat das Programm eine komplett neue Render-Maschine erhalten, die das Arbeiten mit den unterschiedlichen Einstellungen bei Materialien, Licht etc. deutlich verändert. Dies hat uns dazu bewogen, das Buch noch einmal zu überarbeiten.
In diesem Zusammenhang sind wir dem Wunsch vieler Anwender nachgekommen und haben das Buch gleichzeitig mit vielen Beispielen aus unterschiedlichen Anwendungsbereichen sowie praxisnahmen Tipps zu den einzelnen Programmteilen und Funktionen deutlich erweitert.



Ebba Steffens ist ausgebildete Bautechnikerin und seit mehr als 20 Jahren selbstständig. Sie betreut mit Ihrem Unternehmen Sketch-Shop seit 2004 bundesweit Anwender von SketchUp und bietet Schulungen zu SketchUp und auch Render[in] an.
Bei der Einführung von SketchUp in Deutschland gehörte Ebba Steffens mit Ihrem Unternehmen zu den ersten autorisierten SketchUp-Händlern und kennt so SketchUp von Anfang an.
Seit 2012 bietet sie in Ergänzung zu SketchUp auch Render[in] für das Erstellen von fotorealistischen Bildern an. Das Schulungsangebot wurde auch entsprechend erweitert. Die Erfahrungen hieraus und aus der parallel laufenden Supporttätigkeit rund um Render[in] sind in dieses Buch maßgeblich eingeflossen.
Dipl.-Geogr. Holger Faust hat auch bei der Ausarbeitung des Render[in]-Buches die Übungen der Autorin weitgehend ohne SketchUp- bzw. Render[in]-Kenntnisse nachvollzogen und be-schrieben, so dass sie für Einsteiger wie für Fortgeschrittene leicht verständlich und einfach nachzuvollziehen sind.



Teil 1: Installation
Programminstallation und Aktivierung
Teil 2: Programmübersicht und grundlegende Tipps
Teil 3: Render[in]-Inspektoren
Sinnvolle Einstellungen für ein optimales
Render-Ergebnis
Teil 4: Arbeiten mit Leuchten
Erstellen von Leuchten und Einsatz
von Leuchteffekten
Teil 5: Finales Rendering
Rendering-Bilder und 3D-Panoramen