Bültmann & Gerriets

Kunst & Kultur / Kunst
77 Malerinnen aus fünf Jahrhunderten
von Astrid von Friesen, Gottfried Sello
Verlag: Ellert & Richter Verlag G Kontaktdaten
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-8319-0845-5
Erschienen am 20.10.2023
Sprache: Deutsch
Format: 244 mm [H] x 173 mm [B] x 30 mm [T]
Gewicht: 1056 Gramm
Umfang: 328 Seiten

Preis: 29,95 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 30. April in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

29,95 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext

Astrid von Friesen-Sello, Dipl.-Pädagogin, Gestalt- und Trauma-Therapeutin sowie Publizistin, schrieb ihr erstes Buch "August Macke - ein Maler-Leben" (1989, Ellert & Richter Verlag) über ein Kunstthema ebenso wie "Tiere mit anderen Augen sehen" (1993), ein Kinder-Kunst-Buch. Später folgten diverse Bücher über pädagogische und psychologische Themen, Beiträge für den Deutschlandfunk und den MDR. Sie unterrichtete zwanzig Jahre an der TU Bergakademie Freiberg und ebenso lange in der Lehrerfortbildung sowie an der Hochschule für Bildende Künste Dresden im Studiengang Kunsttherapie.



Jahrhundertelang standen Frauen in erster Linie Modell für ihre männlichen Kollegen. Nur diejenigen konnten überhaupt daran denken, künstlerisch tätig zu werden, deren Väter oder Brüder ebenfalls Maler waren. Wie auch sonst hätten sie an Malutensilien herankommen sollen - die Zünfte erlaubten Frauen nicht, eigene Werkstätten zu eröffnen - als im Familienbetrieb?
Nur wenige Malerinnen sind in die Kunstgeschichte eingegangen, was vermutlich daran liegt, dass diese von Männern geschrieben wurde. Die meisten jedenfalls gerieten in Vergessenheit, kaum dass sie gestorben waren.
Erst in den letzten Jahrzehnten hat man begonnen, sich für die malenden Frauen vergangener Epochen zu interessieren.
Die hier versammelten Bilder und Porträts von 77 Malerinnen, darunter so bekannte Künstlerinnen wie Angelika Kauffmann, Berthe Morisot, Paula Modersohn-Becker, Gabriele Münter und Marlene Dumas sind nur eine knappe Auswahl aus einer Fülle von Namen und Talenten. So werden in diesem wichtigen Buch die lang übersehenen Leistungen der Malerinnen in kenntnisreichen Texten gewürdigt.


ähnliche Titel