Bültmann & Gerriets
Politik & Co. Sachsen 9 - neu
für die Jahrgangsstufe 9
von Dimitrios Kalpakidis, Jana Windisch
Verlag: Buchner, C.C. Verlag Kontaktdaten
Reihe: Politik & Co. - Sachsen - neu
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-661-71083-9
Erschienen am 15.07.2020
Sprache: Deutsch
Format: 264 mm [H] x 202 mm [B] x 15 mm [T]
Gewicht: 612 Gramm
Umfang: 216 Seiten

Preis: 29,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 19. April in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

29,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext

Bearbeitet von Dimitrios Kalpakidis und Jana Windisch



Zum Schuljahr 2019/20 trat in Sachsen ein neuer Lehrplan für das Fach Gemeinschaftskunde/Rechtserziehung/Wirtschaft in Kraft. Zudem wird das Fach erstmals bereits in den Jahrgangsstufen 7 und 8 unterrichtet.



Aus diesem Grund haben wir unsere erfolgreiche Reihe
Politik & Co. - Sachsen
vollständig überarbeitet, aktualisiert und inhaltlich auf die Vorgaben der
Lern- und Wahlbereiche
des neuen Lehrplans sowie die Lebenswelt der jüngeren Schülerinnen und Schüler angepasst. Die bewährte Lehrwerksreihe erscheint im neuen Layout und enthält u. a. folgende Neuerungen:




  • Ein
    Methodenglossar
    zur Bearbeitung der Aufgaben gewährleistet einen
    binnendifferenzierten
    und abwechslungsreichen
    Unterricht
    .



  • Die Rubrik
    "Hilfen zu den Aufgaben"
    unterstützt die Schülerinnen und Schüler, wenn diese bei der Bearbeitung der Aufgaben einmal nicht weiter wissen sollten.



  • Mithilfe von
    Selbstdiagnosebögen
    können die Schülerinnen und Schüler selbstständig überprüfen, ob sie die im Kapitelverlauf erworbenen Kompetenzen bereits beherrschen.



  • Anhand der Rubriken
    POLITIK AKTIV
    und
    DIGITAL AKTIV
    können die Schülerinnen und Schüler über einen von der Lehrkraft vorgegebenen Zeitraum etwas
    selbstgesteuert
    erarbeiten. In Zeiten der Digitalisierung wird zudem die
    Medienkompetenz
    der Schülerinnen und Schüler speziell geschult.






weitere Titel der Reihe