Bültmann & Gerriets
Kosten- und Wirtschaftlichkeitsrechnung für Ingenieure
Kostenmanagement im Engineering
von Arno Alex Voegele, Lutz Sommer
Verlag: Hanser Fachbuchverlag Kontaktdaten
Hardcover
ISBN: 978-3-446-42617-7
Erschienen am 15.09.2012
Sprache: Deutsch
Format: 249 mm [H] x 169 mm [B] x 28 mm [T]
Gewicht: 774 Gramm
Umfang: 408 Seiten

Preis: 29,90 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 17. April in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

29,90 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Dieses Lehrbuch ist die Weiter- und Neuentwicklung der beiden früher bei Hanser erschienenen Bücher "Kostenrechnung für Ingenieure" und "Wirtschaftlichkeitsrechnung für Ingenieure" in einem Band.
Die Themen Kostenrechnung und Kostenmanagement sind für Ingenieure von besonderer Relevanz, denn diese legen in Forschung und Entwicklung sowie der Konstruktion wesentliche Kostendimensionen von Produkten fest. Ein fundiertes Verständnis der Entstehung und Beeinflussbarkeit von Kosten ist daher unabdingbar, um den Markterfolg der von Ingenieuren entworfenen Produkten sicherzustellen.
Das Buch enthält deshalb neben den Grundlagen der Kostenrechnung insbesondere das Wissen über das Management der Kosten, d. h., über das Erfassen und Verteilen der Kosten auf die Produkte sowie die frühzeitige Beeinflussung der Kosten im Rahmen der Entstehung neuer Produkte. Gerade in diesem Entstehungsprozess ist eine Kombination von ingenieur- und wirtschaftswissenschaftlichen Kompetenzen Garant für den Produkterfolg.
Eine umfassende, durchgehende Fallstudie auf CD-ROM stellt am Beispiel eines Automobilzulieferers den Zusammenhang zwischen Aufgabenfeldern von Ingenieuren und damit verbunden Kostenmanagement-Aspekten her.



Prof. Voegele war Direktor des Instituts "Entwicklung & Management" der Steinbeis-Hochschule-Berlin (SHB), sowie geschäftsführender Leiter des Steinbeis-Transferzentrums "Produktion & Management", Stuttgart.