Bültmann & Gerriets

Reihe: Reclam Universal-Bibliothek Nr. 19076

ISBN: 978-3-15-019076-0
Erschienen am
Sprache:

Preis: 4,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und voraussichtlich ab dem 24. April in der Buchhandlung abholen.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

4,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Inhaltsverzeichnis

Kleine Geschichten, spannende Rätsel und Spiele in Gedichtform.



ABC und Tintenklecks
Anonym: ABC-Verslein - Otto Scholz: Ein neues ABC - Josef Guggenmos: Das ABC im Rückwärtsgang - James Krüss: Das Räuber-ABC - Anonym: Abc, die Katze lief im Schnee, Ich bin ein Kind des Überflusses - Anonym: Ich bin ein Kind des Überflusses - Josef Guggenmos: Eine Fliegengeschichte - Anonym: Die ABC-Schützen - Josef Guggenmos: Buchstabensuppe - Philipp Günther: Buchstabier-Verse - Anonym: Ein Knabe und ein Mädchen - Hans Georg Lenzen: ANNA versteckt sich - Heinrich Hannover: Der Xaver und die Xenia, Das Ypsilon - Josef Guggenmos: Es las ein Bär ein Buch im Bett - Anonym: Das nenn' ich doch ein seltsam Wesen! - Georg Bydlinski: Ratschlag - Rudolf Löwenstein: Was die Tiere alles lernen - Frantz Wittkamp: Wie gut, daß ein Hase nicht lesen kann - Paul Richter: Wichtelmänner finden eine Schulmappe - Adolf Hauert: Püppchen lernt schreiben - Frantz Wittkamp: Eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben - Johann Peter Hebel: Mein Körper ist aus Holz - Regina Schwarz: Keine Freundschaft - Ernst Jandl: bibliothek.
Klassenzimmer, Pausenhof
August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Schuleifer - Fritz Koegel / Emily Koegel: Die Schule - Dieter Mucke: Ist es schwer in der Schule? - Anonym: Eins zwei drei vier fünf sechs sieben - U. W. Ullmann: Mal rechnen wir - Georg Bydlinski: Ausreden in der Schule - Christine Nöstlinger: Rechenaufgabe unter Tränen - Alfons Schweigert: Zeugnisnotensommerschlußverkauf - Gottfried Herold: Klassenspiegel - Franz Sales Sklenitzka: Gar nicht einfach - Siggi Gesell: Große Pause - Christine Koller: Trampolin - Anonym: Unter Mädchen, Abzählreim, Eins, zwei, drei - Alfred Könner: Hopselied - Heinrich Seidel: Ferien.
Um die Wette, 1, 2, 3
Gerdt von Bassewitz: Käfertanzlied - Irmgard von Faber du Faur: Käferstreit - August Kopisch: Die Büsumer - Josef Guggenmos: Schafe-zählen, Ein Hase, der gern Bücher las.. - Heinz Janisch: Beim Geschirrabtrocknen - Anonym: Achtung jetzt, und eins - zwei - drei - Josefa Metz: Wettschlafen - Josef Guggenmos: Susi Sausewind - Jürgen Spohn: Rechnen - Christian Morgenstern: Das Perlhuhn - Michael Ende: Das Schnurpseneinmaleins -Ernst Jandl: zahlen - Kurt Schwitters: Zwölf - Anonym: Stellst du mich zur linken Hand, Kettenreim, eins zwei drei vier fünf sechs sieben.
Vogelhochzeit, Wandertag
Max Barthel: Vogelhochzeit - Peter Hacks: Wiese, grüne Wiese - Hans Stempel / Martin Ripkens: Mäusemarsch - Josef Guggenmos: Zilpzalp - August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Frohe Botschaft - Heinrich Seidel: Das Eichhörnchen - Adolf Holst: Rehkitzchen - Abraham Emanuel Fröhlich: Ellengröße - Hans Baumann: Gepappel - Anonym: Versteckspiel - Rudolf Bambach: Der Holzwurm - Anonym: Wetterboten - Karlhans Frank: Wanderlied - Heinz Kahlau: Die Klette - Friedl Hofbauer: Was ist eine Wiese? - Paula Dehmel: Mückebold - Albert Sergel: Das Vogelnest - August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Das Lied der Vögel - Ludwig Hölty: Mailied - Anonym: Tanzlied, Es singt wie eine Amsel.
Zugabe für Leser und Dichter
James Krüss: Das Sommer-Abc.


weitere Titel der Reihe