Bültmann & Gerriets
Deutsche Kurzgeschichten 2. 11. - 13. Schuljahr
11.-13. Schuljahr (Texte und Materialien für den Unterricht)
von Günter Lenge
Verlag: Reclam Philipp Jun. Kontaktdaten
Reihe: Arbeitstexte für den Unterricht
Reihe: Reclam Universal-Bibliothek Nr. 15013
Taschenbuch
ISBN: 978-3-15-015013-9
Erschienen am 15.01.1989
Sprache: Deutsch
Format: 149 mm [H] x 98 mm [B] x 9 mm [T]
Gewicht: 57 Gramm
Umfang: 102 Seiten

Preis: 4,40 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 30. April in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

4,40 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Inhaltsverzeichnis

Bei der Textauswahl für das 11.-13- Schuljahr galt das Augenmerk den Kurzgeschichten, die für diese Altersstufe thematisch relevant sind. In einigen Kurzgeschichten sind außerdem Jugendliche die Protagonisten, um so den Schülern den Zugang zu den Texten und Themen zu erleichtern.
Etwa ein Drittel der Texte stammt aus der Feder von Autoren, die entweder damals in der DDR lebten oder die vor 1990 aus der DDR in die Bundesrepublik übergesiedelt sind.



Kurt Marti: Charlie Mingus ist tot
Angelika Mechtel: Katrin
Klaus Schlesinger: Neun
Gabriele Wohmann: Schöne Ferien
Josef Reding: Zum Runterschlucken für Grabner
Rolf Schneider: Einen Schnaps trinken
Siegfried Lenz: Tote Briefe
Ingeborg Drewitz: Erlenholz
Heinrich Böll: Du fährst zu oft nach Heidelberg
Jurek Becker: Der Verdächtige


weitere Titel der Reihe