Bültmann & Gerriets
Ist Arbeit eine Pflicht?
Normative Einstellungen zur Erwerbsarbeit, Arbeitslosigkeit und der Einfluss des Wohngebiets
von Alexandra Nonnenmacher
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Hardcover
ISBN: 978-3-531-16720-6
Auflage: 2009
Erschienen am 14.05.2009
Sprache: Deutsch
Format: 210 mm [H] x 148 mm [B] x 16 mm [T]
Gewicht: 359 Gramm
Umfang: 244 Seiten

Preis: 49,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 7. Mai.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

49,99 €
merken
zum E-Book (PDF) 39,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis

Y X e (4. 1) ij 0 j 1j ij ij Dies entspricht einer OLS-Regression, die für jedes Stadtviertel getrennt dur- geführt wird. Über alle Stadtviertel können sich die Konstanten in Abhängigkeit von der Ausprägung eines Merkmals Z unterscheiden, so dass die Konstante für j ein Stadtviertel j, , dargestellt wird als die Abweichung von einer gemein- 0j 01 samen Konstanten über alle Viertel, , und dem Residuum u auf dieser 00 0j Ebene: Z u (4. 2) 0 j 00 01 j 0 j Der Steigungskoeffizient im Stadtviertel j kann seinerseits als Ergebnis eines 1j gemeinsamen Steigungskoeffizienten für alle Stadtviertel, eines hiervon ab- 10 weichenden Steigungskoeffizienten für ein Merkmaldes Stadtviertels (Z) 11 j und des Residuums u modelliert werden: 1j Z u (4. 3) 1j 10 11 j 1j Durch Einsetzen der Formeln (4.3) und (4.4) in Formel (4.2) ergibt sich: Y X Z X Z u X u e (4. 4) ij 00 10 ij 01 j 11 ij j 1j ij 0 j ij



Alexandra Nonnenmacher ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politische Wissenschaft der Leibniz Universität Hannover.



Fragestellung.- Theoretische Grundlagen, Forschungsstand und Hypothesen.- Stichprobenziehung, Datenerhebung und Beschreibung der Stichprobe.- Methodische Anmerkungen.- Operationalisierung der Variablen.- Auswertung.- Zusammenfassung und Diskussion.


andere Formate