Bültmann & Gerriets

Politik, Gesellschaft & Geschichte / Biographien
Bis ins Mark
Wie ich Krebs bekam und mein Leben aufräumte
von Stefan Schwarz
Verlag: Rowohlt Berlin Kontaktdaten
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-7371-0128-8
Erschienen am 18.10.2022
Sprache: Deutsch
Format: 207 mm [H] x 131 mm [B] x 29 mm [T]
Gewicht: 382 Gramm
Umfang: 288 Seiten

Preis: 22,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 26. Februar in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

22,00 €
merken
Gratis-Leseprobe
zum E-Book (EPUB) 17,99 €
zum Hörbuch (MP3-CD) 22,00 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext

Stefan Schwarz, geboren 1965 in Potsdam, ist Journalist und Schriftsteller. Er schreibt Theaterstücke und für das Fernsehen, u.a. das Drehbuch zur ARD-Serie 'Sedwitz', vor allem aber Kolumnenbände wie 'Ich kann nicht, wenn die Katze zuschaut' (2008) und Romane wie 'Das wird ein bisschen wehtun' (2012) oder 'Oberkante Unterlippe' (2016). Die Verfilmung seines Romandebüts 'Hüftkreisen mit Nancy' wurde 2019 mit großem Erfolg im ZDF ausgestrahlt. Seine Lesungen genießen Kultstatus. Stefan Schwarz lebt mit seiner Familie in Leipzig.



Mit Mitte fünfzig bekommt Stefan Schwarz Krebs. Besser gesagt, der Krebs bekommt ihn. Denn Schwarz ist erfahren im Umgang mit existenziellen Verwerfungen: «Wenn das Schicksal zuschlägt, schlage ich zurück!» Wie eine «Marie Kondo der Seele» beginnt er, sein Leben aufzuräumen, und macht dabei überraschende Entdeckungen. Auch legt er die Hast ab, die wir alle in unserem Alltag kennen, den ständigen Druck, mit irgendetwas fertigwerden zu müssen. Und besinnt sich auf die Langsamkeit, den Moment. Von alldem erzählt Stefan Schwarz mit großer Klarheit - und mit seinem einzigartigen Humor, in dem eine ganze Lebensphilosophie steckt. Ruhig, tief und mit wohltuender Selbstironie blickt er auf sein Dasein; innerlich frei und doch um Zukunft kämpfend, schreibt er über das mögliche Ende und das damit verbundene Aufwachen: «Das ist doch der ganze Sinn von Krebs. Dass man aufhört, sich und anderen was vorzumachen, dass man innehält, dass man aufwacht und sich die Augen reibt.» Und er schreibt über das, was stattgefunden hat und stattfindet: das Leben in seiner Fülle, das Stefan Schwarz wie unter einem Brennglas erfasst. Ein außergewöhnliches Buch - aufrüttelnd, bewegend, befreiend.


andere Formate
ähnliche Titel