Bültmann & Gerriets

Reihe: de-Fachwissen

ISBN: 978-3-8101-0394-9
Erschienen am
Sprache:

Preis: 36,80 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und voraussichtlich ab dem 27. April in der Buchhandlung abholen.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

36,80 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

In kompakter und übersichtlicher Form werden alle erforderlichen lichttechnischen Kenntnisse für Planung, Bau und Bewertung von Beleuchtungsanlagen, sowohl im Innen- als auch im Außenraum plus die LED-Technologie mit diesen Themen vorgestellt:
Grundbegriffe der Lichttechnik
z.B.: Blinder Fleck
Lampenübersicht
z.B.: Effizienz/Lichtausbeute
z.B.: Lebensdauer von Lampen
Leuchtstofflampen
z.B.: Kennzeichnung der Lichtfarbe von Leuchtstofflampen
z.B.: Leuchtstofflampen-Lichtfarben für verschiedene Anwendungsgebiete
Entladungslampen
z.B.: Aufbau von Leuchtdioden (LED)
z.B.: Weiße LED/ Betrieb von LED/ Dimmung von LEDs
z.B.: Lebensdauer von LED-Leuchten
Beleuchtungsberechnungen
z.B.: Lichtstärkeverteilungskurven
Anforderungen an die Beleuchtung
z.B.: Wartungsfaktor
z.B.: Gleichmäßigkeiten der Beleuchtungsstärke
Beleuchtung von Büro- und Unterrichtsräumen
Beleuchtung in Handel, Industrie, Handwerk, Dienstleistung,
Praxen, Wohnräumen und Landwirtschaft
Außenbeleuchtung
z.B.: Fußgängerüberwege
Wirkung optischer Strahlung
z.B.: Fotobiologische Sicherheit - Blaulichtgefährdung
z.B.: Biologisch wirksame Beleuchtung
Ein Kompendium zur Licht- und Beleuchtungstechnik für den Anwender in Installationsbetrieben, Energieversorgungsunternehmen und Planungsbüros.
Die neue Ausgabe dieses Buchklassikers berücksichtigt alle aktuellen Normen und Regelwerte.



Dipl.-Ing. Carl-Heinz Zieseniß war viele Jahre bei Philips Licht Hamburg als Planer von Beleuchtungsanlagen tätig.
Dr.-Ing. Frank Lindemuth betreibt das Büro für Lichttechnik in Berlin und ist Mitglied des Vorstandrates der Deutschen Lichttechnischen Gesellschaft (LiTG).
Prof. Dr.-Ing. Paul W. Schmits lehrt an der HAWK Hildesheim Lightning Design und ist Obmann des DIN-Fachausschusses ¿Innenraumbeleuchtung mit künstlichem Licht¿.


weitere Titel der Reihe