Bültmann & Gerriets
Präsentieren können
Das neue Handbuch für authentische Präsentationen. So begeistern Sie Ihr Publikum. Mit zahlreichen Beispielen und Checklisten.
von Sara-Isabell Buch
Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH Kontaktdaten
Reihe: Rheinwerk Computing
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-8362-9291-7
Erschienen am 05.04.2023
Sprache: Deutsch
Format: 246 mm [H] x 198 mm [B] x 33 mm [T]
Gewicht: 1176 Gramm
Umfang: 494 Seiten

Preis: 34,90 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 26. Februar in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

34,90 €
merken
zum E-Book (EPUB) 27,92 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis
Klappentext

Sara-Isabell Buch ist gelernte Mediengestalterin (Digital- und Printmedien) und hat als leitende Grafikerin bereits in mehreren Werbeagenturen gearbeitet. Aktuell ist sie für den kompletten kreativen Bereich verantwortlich. Dies umfasst Printmedien, Website-Erstellung, Social Media und Texten. Sie ist zudem der kreative Kopf hinter dem Projekt »Magic Tales« (www.magic-tales.de).




  Wie alles begann ... ... 15
  1.  Wofür brauchen wir Präsentationen? ... 21
       1.1 ... Woher kommen Präsentationen und warum präsentieren wir? ... 21
       1.2 ... Dos and Don'ts einer guten Präsentation ... 25
       1.3 ... Die Präsentationsarten ... 32
       1.4 ... Die Bedeutung einer guten Präsentation ... 32
  2.  Die Grundprinzipien unserer Wahrnehmung ... 35
       2.1 ... Wie nehmen wir Informationen wahr? ... 36
       2.2 ... Warum brauchen wir Bilder und visuelle Inhalte? ... 41
       2.3 ... Prinzipien der visuellen Hierarchie ... 43
  3.  Storytelling -- die Würze deiner Präsentation ... 47
       3.1 ... Warum nutzen wir Storytelling? ... 47
       3.2 ... Das Erfolgsrezept für spannende Geschichten ... 62
       3.3 ... Fünf Bausteine für ein Halleluja ... 64
       3.4 ... Baustein 1: Jede Geschichte hat einen Grund, erzählt zu werden ... 65
       3.5 ... Baustein 2: Jede Geschichte hat einen Helden ... 73
       3.6 ... Baustein 3: Jede Geschichte beginnt mit einem Konflikt ... 81
       3.7 ... Baustein 4: Jede Geschichte weckt Emotionen ... 86
       3.8 ... Baustein 5: Jede Geschichte ist viral ... 88
       3.9 ... Story-Workshop: So entwickelst du Geschichten ... 92
  4.  Erwecke deine Präsentation zum Leben ... 99
       4.1 ... Die Basics kennen -- Designprinzipien ... 100
       4.2 ... Inhalt und Erzählung ... 119
       4.3 ... Das richtige Programm nutzen ... 132
       4.4 ... Die Präsentation erstellen ... 144
  5.  Vereinfache komplexe Geschichten mithilfe von Visuals ... 187
       5.1 ... Was sind Visuals? ... 187
       5.2 ... Der kreative Prozess -- entwickle deine eigenen Visuals ... 200
       5.3 ... Grundlagen des visuellen Denkens ... 207
  6.  Vor Publikum sprechen -- finde deinen Flow ... 223
       6.1 ... Die richtigen Worte finden ... 225
       6.2 ... Erzähle deine Geschichte ... 235
  7.  Vor der Präsentation ... 249
       7.1 ... Die richtige Einstellung macht's ... 249
       7.2 ... Ton und Technik prüfen ... 251
       7.3 ... Bekomme ein Gefühl für deine Bühne ... 253
       7.4 ... Die letzten Minuten vor der Präsentation: Wie du deine Nerven im Zaum hältst ... 254
  8.  Kommunikationstechniken für eine kreative Präsentation ... 257
       8.1 ... Kommunikationspsychologie und -wissenschaft ... 258
       8.2 ... Die Psychologie der Zuhörer -- verstehe die Perspektive der anderen ... 266
       8.3 ... Dominanz, Initiative, Stetigkeit und Gewissenhaftigkeit -- lerne das DISG-Modell kennen ... 278
       8.4 ... Kenne die Macht deiner Kommunikation ... 284
  9.  Aufmerksamkeit erzeugen ... 305
       9.1 ... Aufmerksamkeit mittels Sprache ... 306
       9.2 ... Aufmerksamkeit mittels Schauspiel ... 310
       9.3 ... Aufmerksamkeit mittels Emotionen ... 318
       9.4 ... AIDA, KISS und PAS ... 323
10.  Der große Onlineauftritt -- überzeuge im digitalen Showdown ... 329
       10.1 ... Die richtige Vorbereitung ... 331
       10.2 ... Showdown: Präsentiere dich deinem Publikum ... 346
11.  Nach der Präsentation ... 361
       11.1 ... Diskussions- und Fragerunde ... 363
       11.2 ... To-dos im Office ... 375
       11.3 ... Ein Resümee ziehen ... 380
12.  Präsentationen von Brand-Projekten ... 383
       12.1 ... Kreatives Konzept ... 384
       12.2 ... Grafische Umsetzung ... 396
       12.3 ... Abschlusspräsentation ... 404
13.  Präsentieren wie die Profis ... 411
       13.1 ... Schüler, Lehrer, Studenten und Co. ... 412
       13.2 ... Coaches, Trainer und Berater ... 420
       13.3 ... Coaching und Gamification ... 430
       13.4 ... Manager und andere Zahlenmenschen ... 433
14.  Tipps und Tricks für die Zukunft ... 447
       14.1 ... Organisation ist alles -- Arbeiten mit Trello ... 448
       14.2 ... PowerPoint-Shortcuts ... 451
       14.3 ... Häufige Fehler -- und wie man auf sie reagiert ... 455
       14.4 ... Nützliche Gesten während der Präsentation ... 458
       14.5 ... Das Gehirn auf Erfolg einstimmen -- Powerposen und Ausstrahlung ... 464
       14.6 ... Elevator Pitch ... 470
       14.7 ... Das Oreo-Prinzip -- die Präsentation deines Angebots ... 475
  Abbildungsnachweis ... 486
  Index ... 487



Sie möchten mit einer ansprechenden Präsentation und klarer Kommunikation überzeugen. Doch worauf kommt es dabei an? Wie können Sie eine positive Wirkung erzielen? Welche technischen und gestalterischen Merkmale gilt es zu beachten? Sara-Isabell Buch gibt Ihnen alles an die Hand: Sie erfahren, wie Sie sich gezielt auf Ihren Vortrag vorbereiten und eine moderne Präsentation erstellen. Sie lernen, wie Sie Ihre Inhalte spannend aufbereiten und authentisch mit Ihren Zuhörerinnen und Zuhörern kommunizieren. Auch für digitale Meetings geeignet!


Aus dem Inhalt:


  • Präsentationsarten

  • Grundprinzipien der Wahrnehmung

  • Gutes Präsentationsdesign

  • Farbe, Typografie und Layout

  • Elemente des Storytellings

  • Eine Präsentation erstellen

  • Vor Publikum sicher sprechen

  • Aufmerksamkeit erzeugen

  • Online-Präsentationen meistern

  • Die richtige Nachbereitung (Diskussion und Resümee)



andere Formate
weitere Titel der Reihe