Bültmann & Gerriets
Ethische Selbstverständigung
Kierkegaards Auseinandersetzung mit der Ethik Kants und der Rechtsphilosophie Hegels
von Smail Rapic
Verlag: De Gruyter
Reihe: Kierkegaard Studies. Monograph Series Nr. 16
E-Book / PDF
Kopierschutz: Adobe DRM

Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-11-020990-7
Auflage: 1. Auflage
Erschienen am 10.12.2008
Sprache: Deutsch
Umfang: 501 Seiten

Preis: 240,00 €

240,00 €
merken
zum Hardcover 240,00 €
Klappentext
Biografische Anmerkung

Kierkegaards Hegel-Kritik ist fast durchgängig als religiös motivierte Absage an das spekulative Denken aufgefasst worden. Dies entspricht Kierkegaards Selbstdeutung in seinen autobiographischen Schriften, läuft jedoch der Rezeption von Entweder/Oder durch zeitgenössische Hegelianer zuwider. Das vorliegende Buch interpretiert die in Entweder/Oder entwickelte Ethik als eigenständigen Beitrag zur praktischen Philosophie des Deutschen Idealismus: als Restitution der Moralität auf dem Boden der Sittlichkeit. Kierkegaards Kritik an der Ethik Kants zielt auf ihre rigoristischen Tendenzen, seine Kritik an der Rechtsphilosophie Hegels auf deren systematische Verklammerung mit Hegels Logik .


Smail Rapic, Universität zu Köln.


andere Formate
weitere Titel der Reihe