Bültmann & Gerriets

Politik, Gesellschaft & Geschichte / Aktuelles Weltgeschehen / Naher Osten Taschenbuch
Iran
Die Revolution der Kinder
von Navid Kermani
Verlag: C.H. Beck Kontaktdaten
Reihe: Beck'sche Reihe Nr. 11485
Taschenbuch
ISBN: 978-3-406-68242-1
Auflage: 3. Auflage
Erschienen am 04.08.2015
Sprache: Deutsch
Format: 193 mm [H] x 123 mm [B] x 22 mm [T]
Gewicht: 300 Gramm
Umfang: 287 Seiten

Preis: 17,95 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 06. Februar in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

17,95 €
merken
Gratis-Leseprobe
zum E-Book (EPUB) 12,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Inhaltsverzeichnis

Navid Kermani hat sein erfolgreiches Buch über den dramatischen Umbruch in der gegenwärtigen iranischen Gesellschaft für diese Neuauflage erweitert und aktualisiert.



3-406-47625-2Zusatzinfo
Vorwort zur Taschenbuchausgabe
Vorbemerkungen zur Transkription und Zitierweise
Einleitung
1
Herbst 1996
Der Staat zertritt den aufkeimenden Widerstand
2
Reform der Religion
Die schiitische Geistlichkeit beginnt umzudenken
3
Der Zweite Chordâd
Sejjed Mohammad Chatami wird zum Präsidenten gewählt
4
Ajatollah Fußball
Die Gesellschaft geht der Politik voran
5
Die unüblichen Verdächtigen
Die Verbrechen des iranischen Geheimdienstes kommen zur Sprache
6
Das große iranische Staatstheater
Die Islamische Republik feiert ihr zwanzigjähriges Bestehen
7
Die Kinder entlassen ihre Revolution
Irans Studenten proben den Aufstand
8
Die Angst der Wähler
24 Generäle schreiben einen Brief an Präsident Chatami
9
Die offene Gesellschaft ...
Das Unsagbare wird sagbar
10
Der verleugnete Lehrer
Gott ist mit den Geduldigen: Ein Besuch bei den Montazeris in Ghom
11
... und ihre Feinde
Die Revolution richtet sich selbst
12
Der Tod des Dichters
Huschang Golschiri stirbt, als er nicht mehr um sein Leben fürchten muß
Epilog
Der Fluß der Leben spendet
Isfahan, Ende Oktober 2004
Nachweise der Zitate
Literaturhinweise
Zeittafeln
Personenregister


andere Formate
ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe