Prof. Dr. Christian Kopkow
Christian Kopkow ist Physiotherapeut und Professor für Therapiewissenschaft an der BTU. Nach seiner Ausbildung zum Physiotherapeut und seinem Studium der Physiotherapie (BSc), graduierte er zum Master in Public Health (MPH) und promovierte an der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus der Technischen Universität Dresden. Schwerpunkte seiner wissenschaftlichen Tätigkeit sind neben der Evidenz von klinischen Untersuchungen des Muskel-Skelett-Systems auch die Effektivität von Interventionen sowie die Outcomeforschung und Versorgungsforschung. Herr Kopkow ist Gründungs- und Vorstandsmitglied in der Deutschen Gesellschaft für Physiotherapiewissenschaft e.V. sowie Reviewer für verschiedene internationale und nationale Fachzeitschriften als auch Gutachter in Akkreditierungsverfahren für Organisationen der Forschungsförderung tätig.
Prof. Dr. habil. Bernhard Elsner
Bernhard Elsner ist Physiotherapeut und Professor für Physiotherapie an der Universität zu Lübeck. Nach seiner Ausbildung zum Physiotherapeut und seinem Studium der Physiotherapie (BSc), graduierte er zum Master in Public Health (MPH) und promovierte an der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus der Technischen Universität Dresden zum Dr. rer. medic. Schwerpunkte seiner wissenschaftlichen Tätigkeit sind systematische Übersichtsarbeiten zur Wirksamkeit von Interventionen. Herr Prof. Dr. Elsner ist Autor der gemeinnützigen Cochrane Collaboration und Editor, Gutachter, sowie Mitherausgeber zahlreicher internationaler und nationaler Fachzeitschriften.
Von der Wissenschaft zur Praxis - dieses Buch macht es Ihnen leicht. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse in der Physiotherapie - basierend auf internationalen Studien - sind so aufbereitet, dass sie gut verständlich, nachvollziehbar und in die Praxis integrierbar sind. Ausgewählte Studien aus den für die Physiotherapie essenziellen Bereichen Didaktik, Schmerz, Trainingslehre & Sportphysiotherapie, Pädiatrie, Neurologie, Digitalisierung und Technologien, muskuloskelettale Physiotherapie, Gynäkologie, Geriatrie und Innere Medizin werden wie folgt vorgestellt: