Bültmann & Gerriets

Romane & Krimis / Romane & Erzählungen
Warten auf Godot
Faksimileausgabe
von Samuel Beckett
Übersetzung: Elmar Tophoven
[Originaltitel: En attendant Godot]
Verlag: Suhrkamp Verlag Kontaktdaten
Reihe: edition suhrkamp Nr. 2465
Taschenbuch
ISBN: 978-3-518-12465-9
Erschienen am 15.04.2006
Sprache: Deutsch
Orginalsprache: Französisch
Format: 180 mm [H] x 111 mm [B] x 12 mm [T]
Gewicht: 122 Gramm
Umfang: 115 Seiten

Preis: 14,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und voraussichtlich ab dem 7. Mai in der Buchhandlung abholen.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

14,00 €
merken
andere Ausgabe 10,00 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext

Samuel Beckett wurde am 13. April 1906 in Dublin geboren und starb am 22. Dezember 1989 in Paris. Er zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts und erhielt 1969 den Literaturnobelpreis. Beckett ist dem breiten Publikum hauptsächlich durch seine Dramen, insbesondere Warten auf Godot, bekannt, verfasste aber auch Prosa und Lyrik.



Als Samuel Beckett 1975 Warten auf Godot, das bereits zu dem Theaterstück des 20. Jahrhunderts geworden war, im Berliner Schillertheater inszenierte, benutzte er zur Vorbereitung auch ein Bändchen mit Elmar Tophovens Übersetzung, in das er mit seiner charakteristischen Schrift vor allem Textveränderungen und -varianten eintrug.
Becketts Handexemplar, das der Suhrkamp Verlag zum 100. Geburtstag des Autors als Faksimile publiziert, ist sinnfälliges Beispiel der glücklichen Engführung, die im Verhältnis von Becketts Werk und dessen deutscher Aufnahme stattfand.


andere Formate
ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe