Bültmann & Gerriets

Romane & Krimis / Romane & Erzählungen
Warten auf Godot. En attendant Godot. Waiting for Godot
von Samuel Beckett
Übersetzung: Elmar Tophoven
[Deutsche Ausgabe: En attendant Godot.]
[Originaltitel: Angabe fehlt]
Verlag: Suhrkamp Verlag Kontaktdaten
Taschenbuch
ISBN: 978-3-518-36501-4
Auflage: Neuauflage
Erschienen am 15.10.2008
Sprache: Englisch Französisch Deutsch
Orginalsprache: Französisch
Format: 179 mm [H] x 111 mm [B] x 18 mm [T]
Gewicht: 157 Gramm
Umfang: 242 Seiten

Preis: 10,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 30. April in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

10,00 €
merken
andere Ausgabe 14,00 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

"Über dieses Jahrhundertstück des irischen Nobelpreisträgers Samuel Beckett schrieb der Philosoph Günther Anders: »Der Clown ist von einer Traurigkeit, die, da sie das traurige Los der Menschen überhaupt abspiegelt, die Herzen all Menschen solidarisiert und durch diese ihre Solidarisierung erleichtert... Die Farce scheint zum Refugium der Menschenliebe geworden zu sein: die Komplizenhaftigkeit der Traurigen zum letzten Trost. Und weiß auch die Tröstung nicht, warum sie tröstet und auf welchen Godot sie vertröstet - sie beweist, daß Wärme wichtiger ist als Sinn; und daß es nicht der Metaphysiker ist, der das letzte Wort behalten darf, sondern nur der Menschenfreund.«"



Samuel Beckett wurde am 13. April 1906 in Dublin geboren und starb am 22. Dezember 1989 in Paris. Er zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts und erhielt 1969 den Literaturnobelpreis. Beckett ist dem breiten Publikum hauptsächlich durch seine Dramen, insbesondere Warten auf Godot, bekannt, verfasste aber auch Prosa und Lyrik.


andere Formate
ähnliche Titel