Bültmann & Gerriets
Einführung in ALGOL 68
Skriptum für Hörer aller Fachrichtungen ab 1. Semester
von Harry Feldmann
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
Reihe: uni-texte
Hardcover
ISBN: 978-3-528-03329-3
Auflage: 1978
Erschienen am 01.01.1978
Sprache: Deutsch
Format: 244 mm [H] x 170 mm [B] x 18 mm [T]
Gewicht: 548 Gramm
Umfang: 316 Seiten

Preis: 54,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 30. Oktober.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

54,99 €
merken
zum E-Book (PDF) 42,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Inhaltsverzeichnis

Einführung neuer Arten grammatisch exakt dargestellt.



0 Einleitung.- 0.1 Entwicklung von ALGOL 68.- 0.2 Einführende Beispiele.- 0.3 Schreibweisen.- 0.4 Testfragen.- 1 Objekte (Name, Wert, Art).- 1.1 Graphische Interpretation von Objekten.- 1.2 Produktionsschema für name.- 1.3 Übersichtsschema für Eigenname.- 1.4 Art eines Objekts.- 1.5 Testfragen.- 2 Felder und Strukturen.- 2.1 Felder.- 2.2 Strukturen.- 2.3 Testfragen.- 3 Programm, eigentliches Programm.- 3.1 Übersichtsschema für Programm.- 3.2 Eigentliches Programm.- 3.3 Eigentliches Vor- und Nachspiel.- 3.4 Testfragen.- 4 Geklammerte Klauseln.- 4.1 Übersichtsschema für ÄRT GEKLAMMERTE Klausel.- 4.2 Geklammerte serielle Klausel.- 4.3 Geklammerte kollaterale und synchronisierbare Klausel.- 4.4 Eigenfeld- und Eigenstruktur-Klausel.- 4.5 Geklammerte UNTERSCHEIDUNG - Klausel.- 4.6 Schleifen-Klausel.- 4.7 Testfragen.- 5 Vereinbarungen.- 5.1 Vereinbarende BENENNUNG.- 5.2 Zielvereinbarung.- 5.3 Spezifikationsvereinbarung.- 5.4 Übersichtsschema für VEBART-Vereinbarung.- 5.5 Grund-Vereinbarung.- 5.6 Variablen-Vereinbarung.- 5.7 Routine-Vereinbarung.- 5.8 Operations-Vereinbarung.- 5.9 Vorrang-Vereinbarung.- 5.10 Art-Vereinbarung.- 5.11 Vereinbarer.- 5.12 Erklärer.- 5.13 Testfragen.- 6 Klauseln.- 6.1 Übersichtsschema für ÄRT Klausel.- 6.2 Implizite Konvertierung.- 6.3 Verweisung.- 6.4 Verweisidentitätsrelation.- 6.5 Prozedurtext siehe 7.2.1.- 6.6 Zielaufruf.- 6.7 Leerklausel.- 6.8 TERTIÄRKLAUSEL.- 6.9 SEKUNDÄRKLAUSEL.- 6.10 PRIMÄRKLAUSEL.- 6.11 Testfragen.- 7 Bereichsschachtelung und Prozeduren.- 7.1 Bereichsschachtelung.- 7.2 Prozeduren.- 7.3 Testfragen.- 8 Standard-Vereinbarungen (Originalfassung Revised Report).- 8.1 Abkürzende Schreibweisen.- 8.2 Abfragbare Rechner-Konstanten etc.- 8.3 Standard-Arten.- 8.4 Standard-Vorrang von Operationen.- 8.5Standard-Operationen.- 8.6 Standard-Funktionen etc.- 8.7 Standard-Synchronisierungs-Operationen etc.- 9 Datenübergabe.- 9.1 Dateien, Kanäle, Geräte (Bücher).- 9.2 Formatierte Übergabe.- 9.3 Unformatierte (Standard- Format-) Übergabe.- 9.4 Binäre Übergabe.- 9.5 Testfragen.- 10.1/9 Übungsaufgaben.- A Anhang.- A0 Kurze Einführung in zweischichtige Grammatiken.- A0.1/2 Definition zweischichtiger Grammatiken.- A0.3/5 Beispiel.- A1 Metazeichen, Zeichen, Startvokabel (englisch-deutsch).- A1.1 Metazeichen, Zeichen, Startvokabel.- A2 Schema der Metaregeln (englisch-deutsch).- A2.1 VOKABELER etc.- A2.2 ÄRT.- A2.3 FORMAT.- A2.4 NUMFORMAT, BITS, BYTES.- A2.5 KLAUSEL.- A2.6 NAME.- A2.7 VEBART etc.- A3 Schema der Hyperregeln (englisch-deutsch).- A3.1 Programm.- A3.2 serielle Klausel, kollaterale Klausel.- A3.3 geklammerte Unterscheidung, Klausel.- A3.4 Schleifen-Klausel.- A3.5 vereinbarende BENENNUNG mit NAME, Zielvereinbarung, Spezifikationsvereinbarung.- A3.6 VEBART-Vereinbarung.- A3.7/8 VEBART-Vereinbarungstext.- A3.9 Vereinbarer.- A3.10 Erklärer.- A3.12 Implizite Konvertierung.- A3.13 Klausel.- A3.14 TERTIÄR-, SEKUNDÄRKLAUSEL.- A3.15 PRIMÄRKLAUSEL.- A3.16 GEKLAMMERTE Klausel.- A3.17/8 Eigenbenennung.- A3.19 Formattext.- A3.21 abkürzende Redewendungen.- A3.22/7 Aussagenformen.- A3.28 Graph der Aussagenformen.- A4 Darstellung von Symbolvokabeln (englisch-deutsch).- A4.1 Buchstaben-, Eigennamen-Symbolvokabeln.- A4.2 Operator-, Vereinbarungs-, Art-Symbolvokabeln.- A4.3 Programmgliederungs-, Schleifen-, Kompragmentar-Symbolvokabeln.- A4.4 Zusatzregeln zur Darstellung von Name Symbol.- L Literaturverzeichnis.- L1 Buchliteratur zu Revised ALGOL 68.- L2 Eine Auswahl von Algorithmen-und Aufgabensammlungen.- 11/27 Alphabetischer Index.


andere Formate
weitere Titel der Reihe