Bültmann & Gerriets
Die Feldpartitur
Multikodale Transkription von Videodaten in der Qualitativen Sozialforschung
von Christine Moritz
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Reihe: Qualitative Sozialforschung
Hardcover
ISBN: 978-3-531-17950-6
Auflage: 2011
Erschienen am 21.09.2011
Sprache: Deutsch
Format: 210 mm [H] x 148 mm [B] x 9 mm [T]
Gewicht: 197 Gramm
Umfang: 128 Seiten

Preis: 22,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 22. April.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

22,99 €
merken
zum E-Book (PDF) 8,98 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Inhaltsverzeichnis
Biografische Anmerkung

Die Transkription mit dem System der Feldpartitur ist von Bedeutung für alle mit Video arbeitenden qualitativen Forscherinnen und -forscher der Sozial- und Geisteswissenschaften. Neu am System ist die Bereitstellung eines Zwei-Achsen-Systems (einer "Partitur"), welches gemäß den Medieneigenschaften des Datentypus die einzelnen multikodalen Konstituenten eines Videos sowohl in ihrer Prozessualität wie Gleichzeitigkeit erfassen kann.



Erfassung videoimmanenter Information in der Qualitativen Sozialforschung - Transkription von Videodaten - Entwicklungsstand - Der Nutzen der Feldpartitur für Forschende - Einzelfalldarstellungen



Dr. phil. Christine Moritz arbeitet an der PH Ludwigsburg.


andere Formate
weitere Titel der Reihe