Bültmann & Gerriets
Beweisvorstellungen und eigenständiges Beweisen
Entwicklung und vergleichend empirische Untersuchung eines Unterrichtskonzepts am Ende der Sekundarstufe
von Svenja Grundey
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
Reihe: Perspektiven der Mathematikdidaktik
Hardcover
ISBN: 978-3-658-08936-8
Auflage: 2015
Erschienen am 10.03.2015
Sprache: Deutsch
Format: 210 mm [H] x 148 mm [B] x 21 mm [T]
Gewicht: 486 Gramm
Umfang: 376 Seiten

Preis: 54,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 21. April.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

54,99 €
merken
zum E-Book (PDF) 49,44 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis

Svenja Grundey untersucht qualitativ-empirisch das komplexe Zusammenspiel zwischen Beweisvorstellungen und eigenständigem Beweisen von Lernenden in der Sekundarstufe II im Bereich ¿Analysis¿. Begründen und Beweisen stellen wichtige Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern dar, wobei Lehren und Lernen von Beweisen mit vielfältigen Schwierigkeiten verbunden sind. Die Autorin entwickelt ein Unterrichtskonzept, das auf dem theoretischen Ansatz der Problematik der Sichtbarkeit basiert. Es ermöglicht vertiefte Einblicke in die Beweisprozesse (Identifikation förderlicher und hinderlicher Faktoren) und bietet mögliche Erklärungsansätze für auftretende Bruchstellen in den eigenständigen Beweisprozessen der Lernenden.  ¿



Svenja Grundey ist Mathematik- und Physiklehrerin für Gymnasien. Sie promovierte als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Mathematikdidaktik bei Prof. Dr. Gabriele Kaiser an der Universität Hamburg.



Didaktische Diskussion zum Beweisen im Mathematikunterricht.- Condition of transparency - Die Problematik der Sichtbarkeit.- Umsetzung des Konzepts im Bereich Analysis.- Bruchstellen im Lernprozess.- Reflexion des Designexperiments und Ausblick.


andere Formate
weitere Titel der Reihe