Bültmann & Gerriets
Pride Month mit der Autorin Ina Ulber und "CHAOS CUPID"
11.06.2025 um 19:00 Uhr
Konflikt als Verhältnis - Konflikt als Verhalten - Konflikt als Widerstand
Widersprüche der Gestaltung Sozialer Arbeit zwischen Alltag und Institution
von Johannes Stehr, Kerstin Rathgeb, Roland Anhorn
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
Reihe: Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit Nr. 30
Hardcover
ISBN: 978-3-658-19487-1
Auflage: 1. Auflage 2018
Erschienen am 17.04.2018
Sprache: Deutsch
Format: 210 mm [H] x 148 mm [B] x 31 mm [T]
Gewicht: 720 Gramm
Umfang: 564 Seiten

Preis: 29,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 4. Juni.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

29,99 €
merken
zum E-Book (PDF) 22,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis

Der Band führt als erweiterte Dokumentation des Bundeskongresses Soziale Arbeit 2015 Einzelbeiträge zusammen, die ein breites Spektrum kritischer Perspektiven in der Theoriebildung, Forschungspraxis und Handlungsorientierung in der Sozialen Arbeit repräsentieren. Im Rahmen einer konflikttheoretischen Orientierung werden macht- und herrschaftsförmig organisierte Verhältnisse der sozialen Ausschließung und Ungleichheit, der Disziplinierung und Kontrolle in unterschiedlichen Handlungsfeldern und Themenbereichen der Sozialen Arbeit in den Blick genommen.

Der Inhalt

¿ Konfliktperspektiven in Fall-, Feld- und Sozialraumorientierung

¿ Partizipation, Inklusion und Diversität im Neoliberalismus

¿ Praktiken der Normierung, Normalisierung, Disziplinierung und Ausschließung

¿ Macht- und Wissensverhältnisse in Ausbildung und (Lohn-)Arbeit

Die Zielgruppen

Studierende der Sozialen Arbeit, der Erziehungswissenschaften, der Sozial- und Kulturwissenschaften, Sozialwissenschaftler_innen, Praktiker_innen der Sozialen Arbeit, Erzieher_innen, Heilpädagog_innen, Lehrer_innen

Die Herausgeber

Professor Dr. Johannes Stehr, Professor Dr. Roland Anhorn und Professor Dr. Kerstin Rathgeb sind Hochschullehrer_innen an der Evangelischen Hochschule Darmstadt.



Professor Dr. Johannes Stehr, Professor Dr. Roland Anhorn und Professor Dr. Kerstin Rathgeb  sind Hochschullehrer_innen an der Evangelischen Hochschule in Darmstadt.

 



Konfliktperspektiven in Fall-, Feld- und Sozialraumorientierung.- Partizipation, Inklusion und Diversität im Neoliberalismus.- Praktiken der Normierung, Normalisierung, Disziplinierung und Ausschließung.- Macht- und Wissensverhältnisse in Ausbildung und (Lohn-)Arbeit.


andere Formate
weitere Titel der Reihe