Bültmann & Gerriets
Betriebliches Humanvermögen
Grundlagen einer Humanvermögensrechnung
von Christoff Aschoff
Verlag: Gabler Verlag
Reihe: Die Betriebswirtschaft in Forschung und Praxis Nr. 17
Hardcover
ISBN: 978-3-663-02045-5
Auflage: 1978
Erschienen am 26.11.2012
Sprache: Deutsch
Format: 244 mm [H] x 170 mm [B] x 14 mm [T]
Gewicht: 422 Gramm
Umfang: 240 Seiten

Preis: 54,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 22. November.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

54,99 €
merken
zum E-Book (PDF) 42,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Inhaltsverzeichnis

der Universität München danken.



1. Gegenstand und Gang der Untersuchung.- 2. Werttheoretische Grundlagen.- 2.1. Die Funktion der Bewertung im betrieblichen Entscheidungsprozeß.- 2.2. Objektive und subjektive Werttheorie und ihre Relevanz für die Betriebswirtschaftslehre.- 2.3. Der entscheidungstheoretische Wertansatz.- 2.4. Aus Konventionen abgeleitete Werte.- 3. Menschliche Arbeit und Humanvermögen.- 3.1. Zur Frage der Bewertbarkeit der menschlichen Arbeit.- 3.2. Zum Begriff des Humanvermögens.- 4. Die Humanvermögensrechnung als Teilbereich des betrieblichen Rechnungswesens.- 4.1. Das betriebliche Rechnungswesen.- 4.2. Die bisherige Erfassung des Humanvermögens im betrieblichen Rechnungswesen.- 4.3. Aufgaben einer Humanvermögensrechnung.- 5. Bewertung des Humanvermögens in der Investitionsrechnung.- 5.1. Personalinvestitionen und Investitionsbegriff.- 5.2. Theoretische Grundlagen der Bewertung von Personalinvestitionen.- 5.3. Modelle zur Bewertung unabhängiger Personalinvestitionen.- 5.4. Modelle zur Bewertung abhängiger Personalinvestitionen.- 5.5. Bewertung beim Entscheidungsproblem "Eigenfertigung oder Fremdbezug" im Personalbereich.- 6. Bewertung des Humanvermögens in der Kostenrechnung.- 6.1. Die Lenkung knapper Faktoren durch Kostenwerte.- 6.2. Wertansätze zur optimalen Allokation des Humanvermögens.- 6.3. Möglichkeiten der Ermittlung von Kostenwerten für das Humanvermögen.- 6.4. Allokation des betrieblichen Humanvermögens.- 7. Bewertung des Humanvermögens in der Bilanz.- 7.1. Bilanzvermögen und Humanvermögen.- 7.2. Möglichkeiten der Abbildung des Humanvermögens nach unterschiedlichen bilanztheoretischen Konzeptionen.- 7.3. Möglichkeiten der Erfassung und Bewertung des Humanvermögens in der aktienrechtlichen Bilanz.- 7.4. Ansätze einer bilanziellen Bewertung desHumanvermögens.- 8. Zusammenfassung.- Abkürzungsverzeichnis.


andere Formate
weitere Titel der Reihe