Bültmann & Gerriets
Strategien und Probleme des empirischen Theorienvergleichs in den Sozialwissenschaften
Rational Choice Theorie oder Persönlichkeitstheorie?
von Christian Seipel
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Reihe: Forschung Soziologie Nr. 35
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen

Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-663-11544-1
Auflage: 1999
Erschienen am 13.08.2013
Sprache: Deutsch
Umfang: 196 Seiten

Preis: 35,96 €

35,96 €
merken
zum Hardcover 54,99 €
Inhaltsverzeichnis
Klappentext

Aus dem Inhalt:  Empirischer Theorienvergleichs Ziele Debatten über Theorienvergleiche Theorienvergleiche und ¶Metaparadigmen¶ Logischer und empirischer Theorienvergleich Kriterien und praktisches Vorgehen Zusammenfassung  Die zu untersuchenden Theorien Rational Choice Theorien Die ¶General Theory ofCrime¶ von Michael R. Gottfredson und Travis Hirschi Die Relation der ¶Theory ofPlanned Behavior¶ und der ¶General Theory of Crime¶  Zum methodischen Ansatz Design Auswahlverfahren und Datenerhebungstechnik Operationalisierung Strategien der Auswertung  Die Überprüfung der ¶Theory of Planned Behavior Zusammenfassung  Die Überprüfung der ¶General Theory of Crime¶ Die Überprüfung der sozialisationstheoretischen Annahmen in der¶General Theory of Crime¶ Zusammenfassung  Empirischer Theorienvergleich zwischen der ¶Theory ofPlanned Behavior¶ und der ¶General Theory of Crime¶ Der Vergleich der beiden Theorien Die Integration der Theorien  Zusammenfassung und Abschlußbetrachtung  Der Autor: Dr. Christian Seipel, Akademischer Rat, Institut fürSozialwissenschaften, Universität Hildesheim.



Die Untersuchung zeigt, wie man mit der Methodik empirischer Theorienvergleiche zu einem tieferen Verständnis der Erklärungsleistung und der Integrationsmöglichkeiten von Theorien kommt. Anhand der Theory of Planned Behavior (Ajzen 1991) und der General Theory of Crime(Gottfredson/Hirschi 1990) wird an einer Fragestellung der Soziologie abweichenden Verhaltens (Fahren unter Alkoholeinfluß) die Fruchtbarkeit des vorgelegten Ansatzes diskutiert. Der Autor diskutiert das Vorgehen bei Operationalisierungen, Strategien der Auswertung und die Überprüfung von Hypothesen.


andere Formate
weitere Titel der Reihe