Stefan Endres ist Studiendirektor (Geschichte, Deutsch, Sozialkunde) am Hans-Purrmann-Gymnasium Speyer; Arbeitsschwerpunkte: Regionalgeschichte, Fachdidaktik
Einleitung
Der Zionismus - Lösung eines Konflikts in der Neuzeit?
Die Politik der britischen Besatzungsmacht - aus einem Guss?
UN-Teilungsplan 1947 und Staatsgründung Israels 1948 - wie passt das zusammen?
Der Unabhängigkeitskrieg 1948 und seine Folgen
Die Gründung der PLO (ab 1964)
Nach Sechstage-Krieg 1967 und Jom-Kippur-Krieg 1973 - Krieg oder Frieden?
Der "Camp-David-Prozess" 1978/79 - eine Lösung mit Zukunft?
Der Nahostkonflikt in den frühen 80er Jahren - Arafat gegen Rabin
Der Nahostkonflikt ab dem Ende der 80er Jahre - neue politische Strukturen auch vor Ort
Die Situation des Jahres 2002 - eine biperspektivische Zwischenbilanz
Prioritätenspiel zur Interessenlage im Palästinakonflikt seit Bau des "Schutzwalls"
Die Palästinenser setzen auf Diplomatie
Die aktuelle Situation - ein Ausblick, ein Traum und ein neues Angebot
Vergleich des Nahostkonflikts mit dem Dreißigjährigen Krieg
Kursarbeit
Schriftliche Überprüfung
Erwartungshorizonte
Auswahlbibliographie