Bültmann & Gerriets

Schule & Lernen / Lehrer & Referendariat / Didaktik
Studienbuch Bildungswissenschaften 3
Schulsysteme verstehen und Professionalität entwickeln
von Marcus Syring, Thorsten Bohl, Alexander Gröschner, Annette Scheunpflug
Verlag: UTB GmbH Kontaktdaten
Taschenbuch
ISBN: 978-3-8252-6220-4
Erschienen am 20.01.2025
Sprache: Deutsch
Format: 212 mm [H] x 147 mm [B] x 21 mm [T]
Gewicht: 412 Gramm
Umfang: 303 Seiten

Preis: 29,90 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und voraussichtlich ab dem 11. Februar in der Buchhandlung abholen.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

29,90 €
merken
zum E-Book (PDF) 28,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Inhaltsverzeichnis

Der dritte Band des Studienbuchs Bildungswissenschaften verfolgt ein doppeltes Anliegen: Einerseits wird die Makroebene des Bildungssystems mit Themen wie Schulsysteme und ihre Wirkung, Schulreform etc. in den Blick genommen. Andererseits wird in das Themenfeld Profession(alität) von Lehrkräften eingeführt, indem u.a. die ,Stationen' im Lehrer:innenberuf nachgezeichnet werden: Lehrer:in werden, Lehrer:in sein, Lehrerer:in bleiben.
Die Beiträge in dem Band wurden größtenteils von Autor:innen unterschiedlicher Forschungsrichtungen gemeinsam verfasst und bieten somit einen multiperspektivischen Blick auf das jeweilige Thema. Der Band richtet sich an angehende sowie praktizierende Lehrpersonen und an Akteur:innen der Lehrerinnen- und Lehrerbildung.



Hinweise zum Buch und den digitalen Inhalten 7
Thorsten Bohl, Annette Scheunpflug, Marcus Syring und Alexander Gröschner
Einführung in das Studienbuch Bildungswissenschaften 9
Schulsysteme verstehen
Thorsten Bohl und Anne Sliwka
Einführung: Schulsysteme verstehen 23
Peter Drewek und Klaus Harney
Gesellschaftliche Verfasstheit von Schule und Berufsbildung 29
Thomas Brüsemeister und Anna Julia Schmidt
Educational Governance 50
Anne Sliwka, Britta Klopsch, Lin Tung und Clemens Jaeckel
Internationale Bildungssysteme als Vorbilder für das deutsche Bildungssystem 69
Katja Scharenberg und Albrecht Wacker
Schulsysteme und ihre Wirkung 89
Nils Berkemeyer, Björn Hermstein und Till-Sebastian Idel
Schulreform und Reformpädagogik 110
Vera Moser, Angelika Bengel und Johannes Ludwig
Inklusion und Exklusion (Makroebene) 133
Nina Bremm, Anika Duveneck und Pierre Tulowitzki
Bildungslandschaften 152
Hedda Bennewitz und Kerstin Jergus
Eltern 172
Professionalität entwickeln
Marcus Syring und Thorsten Bohl
Einführung: Professionalität entwickeln 193
Rolf-Torsten Kramer und Melanie Fabel-Lamla
Profession und professionstheoretische Ansätze 197
Kris-Stephen Besa, Florian H. Müller, Svea Isabel Kleinert, Martin Rothland und Matthias Wilde
Lehrer:in werden: Eingangsvoraussetzungen, Motivationen, Studienverläufe und Quereinstiege 218
Manuela Keller-Schneider
Lehrperson sein: Ein kontinuierlicher Entwicklungsprozess 238
Colin Cramer, Sebastian Röhl, Gerda Hagenauer und Tina Hascher
Lehrperson bleiben: Wege und Professionalisierung im Berufsverlauf 263
Doris Wittek und Thorid Rabe
Normative Perspektiven auf den Lehrer:innenberuf 284
Lösungen 303


andere Formate
ähnliche Titel