Bültmann & Gerriets
Staatsunternehmen im Spannungsfeld öffentlich-rechtlicher vs. privat- rechtlicher Organisationslösungen. Eine szenariobasierte Potenzialuntersuchung am Beispiel der RUAG (Holding AG)
von Thorsten Klaas-Wissing, Daniel Laude, Wolfgang Stölzle
Verlag: Cuvillier
Hardcover
ISBN: 978-3-95404-729-1
Erschienen am 16.06.2014
Sprache: Deutsch
Format: 297 mm [H] x 210 mm [B] x 5 mm [T]
Gewicht: 269 Gramm
Umfang: 94 Seiten

Preis: 38,95 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 1. Mai.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

38,95 €
merken
zum E-Book (PDF) 28,70 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext

Staatsunternehmen haben das Ziel, möglichst effektiv und effizient öffentliche Aufgaben zu erfüllen oder zu deren Bereitstellung beizutragen. Dabei befinden sich Staatsunternehmen fortwährend in einem Spannungsfeld zwischen öffentlich-rechtlichen und privatrechtlichen Organisationslösungen. Die vorliegende Studie fokussiert als Beispiel die RUAG Holding AG, um aus betriebswirtschaftlicher Sicht zu untersuchen, ob die Privatisierung des Unternehmens im Jahr 1999 aus heutiger Sicht wirtschaftlich sinnvoll bzw. erfolgreich war. Im Zentrum der Untersuchung steht die Frage, ob die RUAG in ihrer heutigen Organisationsform als Aktiengesellschaft oder durch eine Reintegration als staatlicher Regiebetrieb ein höheres Potential für die Zukunft aufweist.


andere Formate